Die ersten Foto-Impressionen vom Flugplatzfest | Dienstag, 01.07.2014, 18:15 Uhr | |
Hannes Bartosch | » Druckversion zeigen | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ...die ersten Fotos, Schwerpunkt: Feierstunde! |
Flugplatzfest: DANKE! | Montag, 30.06.2014, 08:52 Uhr | |
Hannes Bartosch | » Druckversion zeigen | |
Das 10. Flugplatzfest der "Neuzeit" ist gelaufen, es war ein toller Event mit vielen Highlights! Interessante Flugmodelle mit österreichs Spitzenpiloten an der Steuerung, ein - so wie es aussieht - gelungener Weltrekordversuch, sehenswerte Flieger im static Display, tolle Vorführungen unserer Flieger, eine gelungene Feierstunde, viele Besucher, und bis auf ein paar "ungewollte" Modell-Landungen ein Vorfall-freier Ablauf! Dieses gute Gelingen war nur möglich, weil alle am Fest Beteiligten ca. 100 Personen super mitgeholfen haben! Ich möchte mich daher bei ALLEN Modellpiloten, vereinsfremden Helfern und FSV-Mitgliedern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit recht herzlich bedanken! Die Idee für ein solches Fest zu haben, ist eine Geschichte. Die Idee zu einem derart gelungenen Event umzusetzen, ist eine Andere! Nochmals herzlichen Dank an Alle! Euer (etwas müder) Veranstaltungsleiter und Moderator Hannes Bartosch |
Neuer PPL-Kurs | Dienstag, 24.06.2014, 12:42 Uhr | |
Rainer Kleyhons | » Druckversion zeigen | |
Ausbildung zum Piloten / zur Pilotin für Motorflugzeuge (PPL), bestehend aus dem Theorie-Kurs sowie der Praxis-Ausbildung auf unseren Flugzeugen Version TMG (Ausbildung auf Motorsegler SF25 und 5h Katana DV20): € 5.490,- Version SEP (Ausbildung auf Katana DV20): € 6.990,- Im Pakektpreis enthalten sind jeweils:
Unverbindlicher Ersttreff mit allen Details: Donnerstag, den 26.06.2014 um 19:00, Flugplatz Stockerau Wir freuen uns auf Dein Kommen! Weitere Informationen: Karl Trabauer (Head of Training), Tel: 0699/114 97 865 |
Notam Stockerau ... | Montag, 23.06.2014, 15:51 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
B0630/14 NOTAMN Q)LOVV/QMNLC/V/B/A/000/999/4825N01611E005 A)LOAU B)1406230802 C)1407032359 E)GRASS APRON EAST CLOSED, OBSTACLES WITHIN THIS AREA B0629/14 NOTAMN Q)LOVV/QMXLC/V/B/A/000/999/4825N01611E005 A)LOAU B)1406230800 C)1407032359 E)TWY A CLOSED, OBSTACLES NORTH OF TWY. |
Putin kommt morgen nach Österreich .... | Montag, 23.06.2014, 07:24 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
und wir fliegen !!! Mit ein paar kleinen Einschränkungen, aber doch, wir fliegen. Deutlich weniger Theater als in den letzten Jahren gibt's morgen beim Besuch von Putin. Platzrunden, Flüge nach Westen und Norden, kein Problem. Lediglich der Bereich der SRA Wien II ist gesperrt. Wir haben wieder einen netten Verbindungsoffizier vom Bundesheer bei uns sitzen, welcher Flüge in das Beschränkungsgebiet koordiniert und für Fragen zu den Flügen Richtung Wien zuständig ist. ![]() Seht die Infobroschüre im Anhang ..... Link: Luftraumsicherungsmaßnahmen Putin 14 |
Betriebsleiter | Montag, 23.06.2014, 07:04 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
nach dem Fest haben wir einen erhöhten Wochentagsbetriebsleiterbedarf. Nachdem "Standardwochentagsbetriebsleiter" auf Urlaub sind, müsste Horst H14, 5 Tage die Woche Dienst machen. Das können wir ihm wohl doch nicht zumuten ...... |
Salzmann Cup 2014 | Freitag, 20.06.2014, 16:15 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Gabriel, unser EDV-Guru, stellt sich heuer wieder der deutschen Segelkunstflugelite. Er fiegt erstmals in der Unlimited-Klasse und hat sich gleich im ersten Wertungsdurchgang als bester Doppelsitzerpilot im vorderen Mittelfeld platziert. Ebenfalls sehr gut im Rennen sind Sigi Mayr aus Tirol (Unlimited) und Jürgen Hintermayr aus Wels (Advanced), die beide regelmäßig bei unseren Trainingslager in Stockerau teilnehmen. Gabriel wollte eigenlich auch ein Internet-Tagebuch schreiben, aber der Platz ist leider infrastrukturmäßig nicht dafür ausgestattet. Link: Offizielle Seite mit Ergebnissen |
Flugplatzfest !!!!! | Montag, 16.06.2014, 11:56 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Kollegen und geneigte Leser der Seite ... es ist wieder soweit, das Flugplatzfest 2014 steht vor der Türe. Die administrativen Hürden sind zwar noch nicht ganz genommen, aber ich bin da recht zuversichtlich, dass wir heuer wieder ein tolles Programm bieten können. Kurz ein Abriss der Veranstaltung: Samstag ab Mittag findet der Behindertenflugtag 2014 statt. Diesmal haben wir die Anvertrauten der Behindertenhilfe Korneuburg zu uns gebeten, wir haben zu einem kleinen Rundflug und Kaffee und Kuchen eingeladen. Ab etwa 14:30 beginnt dann das Fest mit einem Showblock der manntragenden Sektion und anschließend sind die Modellflieger dran. Rundflugbetrieb, kleine Showeinlagen, Modellflüge, es wird bis etwa 19:00 sicher nicht fad werden. Ab etwa 19:00 findet unsere kleine Feierstunde statt. Der Flugsportverein Stockerau wird heuer 65 Jahre alt, die Asphaltpiste ein viertel Jahrhundert. Festredner vom Land und von der Gemeinde sind angesagt. Ab etwa 20:30 gehört der Flugplatz dann den Modellfliegern, bis etwa 23:00 gibt es Modellflug vom Feinsten, große Modell, schnelle Modell, Helicopter und turbinengetriebes fliegt auch noch in der Nacht. Zum Abschluß ein musikalisch unterlegtes Feuerwerk mit Modellflugbeteiligung. Sonntags fast hätte ich geschrieben Flugplatzfest "as usual", stimmt aber nicht. Neben dem gewohnten Programm wird Robert Fasser versuchen einen Weltrekordversuch in einer Modellflugsparte aufzustellen. Wer ihn nicht kennt, wird spätestens nach dem Flug wissen warum sein Spitzname "Crazy Rob" ist. to be continued .... |
Segelfluglager 2014 in Timmersdorf | Sonntag, 15.06.2014, 22:00 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
![]() Wie jedes Jahr werde ich mich auch heuer wieder bemühen, möglichst tagesaktuelle Berichte vom Segelfluglager zu schreiben. Ich hoffe, dass mir wieder einigermaßen der Spagat zwischen nüchternen Informationen über hoffentlich viele Flüge und den unterhaltsamen Gschichtl‘n vom Lagerleben gelingt. Bitte nicht alles gleich todernst nehmen, sondern mit dem durchaus beabsichtigten Augenzwinkern betrachten. Sollte entgegen allen Erwartungen doch einmal Mord und Todschlag drohen, dann werde ich es sowieso nicht an dieser Stelle veröffentlichen. Der Austragungsort ist wie schon in den vergangenen 10 Jahren wieder Timmersdorf im Herzen des Kernöllandes ... mehr Link: Flugplatz Timmersdorf Link: Google Maps Link: Webcam Timmersdorf |
OE-DID | Donnerstag, 12.06.2014, 13:52 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Kollegen, das Flugzeug ist jetzt voll einsatzbereit. Nach anfänglichen kleinen Kränkelein, kein Wunder, der Flieger war zur Überholung auf 1000 Fetzen zerlegt, ist jetzt alles im Lot. Wir haben da ein tolles Flugzeug zur Verfügung. -- Gute Start-, Steig- und Reiseleistung, -- Genügend Platz im Innenraum auch für 4 Personen und/oder Gepäck -- Gute Avionic auch für IFR Flüge -- Autopilot mit Höhenhaltung -- Wunderbares, gepflegtes Aussehen -- Konkurenzfähiger Preis Ich denke zur Performance einer 182 brauch ich nicht viel zu schreiben, der Flieger ist auf kurzen Pisten genauso zuhause wie auf internationalen Flughäfen, das Flugzeug steigt auch voll beladen, bei Hitze und großer "Field-Elevation" noch vernünftig, checked einmal die Performance Tables im Handbuch. Wie bei allen anderen Vereins IFR Flugzeuge auch, ersuchen wir mit dem Flieger nicht auf Grasplätzen zu starten und zu landen. Beladung, das Flugzeug hat eine Leermasse von 874 kg und eine maximale Abflugmasse von 1338 kg, also eine Zuladung von 464 kg. Ein voller Tank mit 284 Litern bringt Euch sicherlich einmal 5,5 Stunden Flugzeit und kostet 204 kg an Zuladung. Also noch immer Platz für 260 kg an Menschen und Gepäck, bei voller Endurance !!! Aber wer will schon 5 Stunden ohne Pipimachen fliegen ?? ![]() ![]() Avionicmäßig hat der Flieger zwar nicht den letzten Schrei was die Technik hergibt zu bieten, aber ich denke er bietet ein ausgewogenes Maß an Technik für Privatpiloten. GNS430 GPS/Nav/Com, GTX 330 S-Tpx, HSI - Flight Direktor - KFC200 Autopilot sind gute Arbeitserleichterungen auch für Privatpiloten welche nicht ganz so viele Stunden im Jahr mit dem Gerät fliegen werden. Ein elektrischer Zusatzhorizont und eine externe Funkantenne für private Notfunkgeräte bieten ein paar Emergencybackup Features im Falle eines Suction- oder Electricfailures. Die kleine Anzeige des Powerflarm bietet Verkehrsinformationen von folgenden "Gegnern": -- Segelflugzeuge mit Flarm ausgerüstet -- S-TPX mit ADSB, bedingt auch von S-TPX und C-TPX Aussendern. ![]() Über den Lack und den Innenraum brauch ich Euch auch nix zu erzählen, seht die Lady an, ein Prachtstück .... ![]() Der Preis, den erachte ich für sehr attraktiv, eine 182iger um 3,99 ist kein Geschenk, aber ein ziemlich attraktiver Preis. Nochmal, wir bieten hier keine abgerammelte, alte Dose an, sondern ein sauber überholtes, 1A Flugzeug. Macht Euch selbst ein Bild, startet los, checked Euch ein Handbuch (elektronisch auf der Homepage oder sauber ausgedruckt, im Ringbinder mit folierter Checkliste beigefügt, am gewohnten Platz im Schulungsraum) und erledigt die Onlineeinweisung im Menü "Flugzeuge" auf der Homepage, hier der direkte Link. Nicht verzweifeln, der Test ist eine harte Nuss und soll Euch fordern das Flugzeug theoretisch gut kennenzulernen. Kurz zur Erklärung, -- erstens am Ende des Tests kommt das Einweisungsformular zum Ausdrucken als Grundlage für den praktischen Teil der Einweisung -- zweitens auch mit fast allen Fragen richtig, kann der Test als "nicht bestanden" ausgewertet sein. Das passiert deshalb, da wir einige "verpflichtend-richtig-Fragen" im Test haben. Weißt Du zum Beispiel die vx nicht, gibt's kein Einweisungsformular. Keine Sorge, wer den Test schon 48mal gemacht hat und noch immer scheitert, dem hilft dann sein Einweiser. Die Lehrer können das Testergebnis abfragen, Fehler besprechen und dann als ok. werten. Nachdem dzt. noch nicht alle Lehrer eingewiesen sind, bitte ruft den Herbert Sagl an, der kann Euch weitervermitteln, der weiß, wer aller aktuell das Flugzeug einweisen darf. Also, viel Spaß mit dem neuen Gerät wünsch Euch der Flugsportverein Stockerau |