„The American Air Show 2016“ Duxford 28.Mai 2016 | Freitag, 03.06.2016, 23:02 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Um den Sound eines Rolls Roys Merlin Flugmotors mit über 2000PS und eine Mustang P51 aus der Nähe beim Flug zu sehen, führt kein Weg an einer der jährlich 50 Flugshows in England vorbei. Da ich bei der traditionellen „Flying Legends“ Air Show im Juli verhindert bin wurde es „The American Air Show“ in Duxford bei London. Mit Ryanair um € 17.- von Bratislava nach London Stansted. Aufstehen um 3:30Uhr, Beinfreiheit 76 cm, 2 Stunden ein schreiendes Baby am Nachbarsitz, keine Position um ein wenig schlafen zu können inklusive – Ryanair eben. Von Stansted führt eine Lokalbahn in 30 Minuten direkt nach Cambridge. Mit Doppeldecker Shuttle Bus in 30 Minuten zum Flugfeld Duxford. Englisches Wetter – Nebel. Die Flugshow findet am Gelände des Imperial War Museum statt. Neben mehreren Ausstellungshallen (voll geräumt bis am letzten Platz mit Maschinen vom Beginn des Fliegens über B52 Bomber, Polarisraketen, Concorde usw.) gibt es auch ein seit 1917 verwendetes riesiges Flugfeld. Aneinandergereiht stehen hier die Träume der Oldtimerflieger. Von der Fokker D1 über Spitfires, Mustangs, Messerschmitts, B17 bis zu meinem Favorit der glänzenden RYAN ST-A. Aber auch einige neuere Maschinen wie die Osprey oder ein Apache Hubschrauber. Am Vormittag fotografieren und die Museen im Überblick (würde alleine einen Tag benötigen) besuchen. Danach Souvenirs einkaufen und sich durch 60 Verkaufsstände mit Büchern, Bildern und Bekleidung durchkämpfen. Lunch mit „fish, chips and mushy peas“ – fehlte nur noch das lauwarme Bier… Am Nachmittag eine Air Show der Patrouille de France mit 8 Alphajets, mehreren Überflügen und simulierten Luftkämpfen der ausgestellten Warbirds zu den entsprechenden Kriegen. Mit einer Akrobatik Show von Red Bull Maschinen und einer Eurofighter Demonstration geht die Air Show gegen 17:00 Uhr zu Ende. Perfekt um den Flieger nach Hause zu erwischen. Ein Mitflug mit einer Spitfire aus 1944 wäre zwar möglich gewesen, ist sich aber zeitlich nicht mehr ausgegangen. Unterm Strich, ein anstrengender aber toller Tag mit vielen Eindrücken für Flugbegeisterte. Weitere Air Shows Ende August in England und Anfang September in Deutschland sind schon gebucht. Wenn jemand Interesse am Oldtimerfliegen hat oder Mitfliegen möchte – die Flugtickets sind jetzt noch um € 100.- günstig zu haben – einfach bei mir melden. erwinkreczy@gmail.com ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aquila in der Flugzeugsektion nun online | Mittwoch, 01.06.2016, 09:38 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, es geht schön langsam los. Das Projekt Aquila nimmt Fahrt auf. Als ersten Schritt zu Euren Aquila Einweisungen findet ihr auf unserer Homepage unter "Flugzeuge" alle notwendigen Daten um Euch mit dem Flugzeug vertraut zu machen. Handbücher, ein Online W/B, Bilder etc. Die Daten werden nach und nach ergänzt, und für alle jene unter Euch, die's schon nimmer erwarten können - Handbuch lesen ist schon möglich. Der obligatorische Onlinetest wird noch diese Woche mit Fragen befüllt und scharfgeschaltet ...... ![]() |
Flugwetter neu .... | Mittwoch, 01.06.2016, 07:04 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
![]() Kollegen, bitte beachtet, dass ab heute die ACG den Flugwetterservice umgestellt hat. Infos zu dem neuen Dienst findet Ihr unter dem untenstehenden Link Link: Flugwetter NEU- Infos Link: Zum Direkteinstieg ins Online Flugwetter LogIn |
Courtesy Car | Samstag, 21.05.2016, 17:43 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
In einer der nächsten Ausgaben des Fliegermagazins wird es einen Reiseartikel geben, in dem auch unser Flugplatz empfohlen wird - wir haben einiges anzubieten! Eine "Kleinigkeit", die viele andere nicht haben, ist unser Courtesy Car. Wir bieten unseren Fluggästen seit drei Jahren kostenlos ein Auto an, um nach der Landung flexibel überall hin zu kommen. Es ist Zeit den "Kleinen" mal ganz groß auch auf der eigenen Webseite zu zeigen.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jeder Fluggast, der in Stockerau landet kann sich unseren Fiat Cinquecento im voraus reservieren und ihn dann kostenlos fahren. Wir erwarten nur, dass er hinterher wieder aufgetankt wird. Hier die Performancedaten:
|
First Solo - Reinhard Schultes | Freitag, 20.05.2016, 11:08 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
Am späten Nachmittag des 19. Mai konnte Reinhard Schultes seinen ersten Alleinflug auf der OE-COG absolvieren. Eine eindrucksvolle Wolkenszenerie und nahezu Windstille sorgten für optimale Bedingungen. Mögen auch alle zukünftigen Landungen so gut gelingen. Gut gemacht! Always happy landings!![]() |
NVFR 2016 | Donnerstag, 19.05.2016, 11:55 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Der heurige NVFR-Kurs beginnt am Freitag, 27.05.2016 um 19:00 mit dem ersten Theorieabend. Den zweiten Termin (mit Abschlusstest) vereinbaren wir an diesem Freitag dann gemeinsam. Die Praxis findet in den Wochen danach statt. Wir trainieren in Györ und Zagreb, schlaft euch vorher gut aus, es wird die ganze Nacht geflogen. Heimkehr nach Stockerau bei Morgendämmerung mit abschliessender Nachbesprechung bei einem gemeinsamen Frühstück. ![]() Folgende Flugzeuge stehen für das Training zur Verfügung: OE-AFR, OE-KEX, OE-DKT und OE-DID. Wer bis zum Praxistermin auf einem dieser Flugzeuge eingewiesen ist, ist herzlich eingeladen sich anzumelden. Die Kosten für Theoriekurs und Lernunterlagen betragen 140 €. "Für die Durchführung von Flügen bei Nacht sind mindestens fünf Stunden auf Flugzeugen bei Nacht durchzuführen, davon drei Stunden mit Lehrberechtigtem mit mindestens einer Stunde Überlandflugnavigation sowie fünf Alleinstarts und fünf Alleinlandungen bis zum vollständigen Stillstand." Anmeldungen unter nvfr@fsv2000.com |
erste Erfahrungsberichte von der COO mit dem Aspen .... | Sonntag, 15.05.2016, 08:48 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Peter Wilczek hat sich viel vorgenommen. Wir gönnten ihm nicht einmal eine kleine Pause, alle 9 FI's wollten das erste "kleine" elektronische Primary Flight Display in unserer OECOO kennen lernen. Er schaffte es 9 Mal dieselbe Erklärung am Boden zu geben, dann im Flug zu zeigen was wo steht und wahrscheinlich auch 9 Mal dieselben Wiederholungen zu erklären, zu zeigen, professionell, geduldig. Meine Augen wanderten immer auf die verbliebenen back-up Rundinstrumente, obwohl ich das nicht wollte, weil die goldene Mitte eh alle Informationen und vieles mehr bietet. Geschwindigkeit, Höhe, für beides den Trend, wo wir uns hinbewegen, Wind mit Seitenwindkomponente, Groundspeed, true airspeed, Standardturn und dessen kleinere Hälfte, Wie muss ich steuern um den Seitenwind zu kompensieren, wann ist höchste Zeit das Flugzeug nach unten zu drücken, die Fahrtanzeige ist schon rot, oder die Nase hoch zu nehmen, sonst wird es unangenehm, ja gefährlich. Was passiert wenn, ....alles völlig ungefährlich, der Peter hat es uns vermittelt. Es wird wohl noch ein bisschen dauern, bis ich wirklich weiß, wo ich was finde, wohin ich zu schauen habe und die back-up Uhren wirklich nur das back-up sind. Richard R ---------------------------------------------------------- Etwa eine Viertelstunde hat's gebraucht, bis ich mich an die ungewohnte Darstellung der Informationen im Aspen PFD gewöhnt hatte. Danach wollte ich es nicht mehr missen: Einfache und logische Bedienung, gute Lesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht und viel Komfort - kein Gyro-Nachstellen und automatische Anzeige von TAS/GS/Wind. Und dass das Aspen parallel zum herkömmlichen Fahrtmesser und Höhenmesser eingebaut ist, macht die Gewöhnung an das EFIS wirklich leicht. LG Rainer ------------------------------------------------------------ Das Aspen bietet einen optimalen Einstieg in die GlasCockpitÄra! Ein einfaches Instrument, das natürlich auch eine gewissenhafte Einarbeitung verlangt, die aber relativ übeschaubar ist! Man ist in kurzer Zeit mit der Interpretation der digitalen Geschwindigkeits- und Höhenanzeige vertraut. Das Maß der Informationen des Gerätes sind optimal für die VFR Fliegerei ausgerichtet. Es werden die Inputs die das Garmin 430 liefert (GPS und VOR) perfekt dargestellt. Sinnvoll ist es auch in der ersten Zeit zu zweit zu fliegen - einer kann sich "intensiv" mit dem Aspen beschäftigen und der andere fliegt. LG, Hans ------------------------------------------------------------------- ...die neue Ausrüstung hat mir sehr gut gefallen, sehr ähnlich wie meine Große. Gefüttert über das G430 braucht es nur ein paar wenige Bedientasten für alle Infos. HDG center, Course digital und wunderbar für die Navigation auch die TRACK-Anzeige. Je nach Einstellung viel, oder wenig Anzeigen...für jedes Auge etwas. Einzig der „Slipindicator“ könnte sensibler sein, aber sonst ein wunderbarer Einstieg ins Glascockpit....sollte man sich nicht mehr zurechtfinden dann gibts ja noch die bekannten Uhren. Danke an alle Beteiligten für das nette Teil. LG Koni ---------------------------------------------------------------- Unser neues Glascockpit in der Triple Oscar ist eine tolle Gschicht, aber natürlich, wie alles Neue, etwas gewöhnungsbedürftig. Es bringt irgendwie frischen Wind von High-Tech-Fliegerei in unsere kleinen Flieger, und wer gerne Knopferl drückt, wird seinen Spaß daran haben. Letztendlich dauert es sicher einige Zeit, sich daran zu gewöhnen – obwohl z.B. die Geschwindigkeit auch im EFIS angezeigt wird, wandert der Blick doch automatisch zum gottseidank noch vorhandenen Fahrtmesser. Andere Instrumente sind allerdings nicht mehr vorhanden, die entsprechenden Informationen sind jetzt am EFIS Display ablesbar – und das sehr einfach! Was fehlt aber alles als gewohntes Rundinstrument?
Also zusammengefasst: Es ist alles wie gewohnt noch da, und zusätzlich einiges mehr. Und selbst wenn man die gesuchte Information nicht gleich findet – ist ja schließlich ein VFR Flieger, und den dafliegen wir ja alle bis zum Finden der Info auch ohne High-Tech. Grüße, Andi |
OE-COO ist wieder in Stockerau .... | Freitag, 13.05.2016, 15:31 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Hans Peter und Thomas haben den Flieger heute bei widrigem Wetter nach Hause geflogen. Morgen und Sonntag die Lehrereinweisungen und ab Montag gehts los, krallt euch einen Lehrer und auf geht's ...... ![]() ![]() |
OE-COO kommt nach Hause .... | Donnerstag, 12.05.2016, 16:35 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen, es ist soweit, der Umbau ist fertig. Viel Spass mit der neuen Avionic in dem Flugzeug, eine Avionic welche die Bedürfnisse der modernen Glasgeneration mit dem tradionellen Katanaflair verbindet und das zu einem unschlagbaren Preis ..... ![]()
Das Flugzeug sollte am Freitag nach Hause kommen (Wetter), am Samstag fliegen wir die Lehrereinweisungen (SEP EFIS Trng) und dann seht Euch der Flieger uneingeschränkt zur Verfügung. Macht gleich euer SEP EFIS Differences Training drauf und lasst es Euch eintragen. Genaue Gerätekenntnis fördert den Flugspass und ist auch gleich Basis für den Aquila Einstieg !!!!! |
Formel 1 in Zeltweg | Freitag, 06.05.2016, 16:13 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
warum nicht mit dem Flieger zum Grand Prix ??? Seht mal das Angebot, vielleicht interessierts, wen ........ ![]() |