Dies und das, Helfer gesucht, zur Info ..... Sonntag, 12.02.2017, 18:53 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
VERANSTALTUNG geplant ...
am 21igsten nachmittags, haben wir eine größere Veranstaltung am Flugplatz. Der Zugang zum Rundhangar und zur Werkstatt wird nur eingeschränkt möglich sein.
In der Zeit von etwa 16:00 - 17:00 Lokalzeit ist der Flugplatz wg. einer Vorführung gesperrt.


HELFER gesucht ...
Für den 20igsten brauchen wir noch zwei Helfer für diverse Aufbau, Umräum- und Vorbereitungsarbeiten, bitte um kurzes Mail an's Office ....


FASCHINGSUMZUG...
wir werden heuer wieder mit einem Flugzeug auf den Stockerauer Umzug fahren, Termin ist Samstag der 25igste, wer Lust hat mitzugehen/mitzufahren ist willkommen, gerne auch kostümiert.
Anmeldungs an's Office bitte ......

Hangar Talk Donnerstag, 09.02.2017, 16:32 Uhr
Walter Grosch » Druckversion zeigen
Der nächste Hangar Talk findet am Freitag, dem 17.02.2017 um 18:00 statt. Thema: "Garmin 795".



Ich werde das Garmin 795 präsentieren und anschliessend in Gruppen am Gerät mit euch üben.

Direct To, Nearest, Map Setup und Datenfelder, FPL erstellen und ändern, WP eingeben, Aufgezeichnete Tracks löschen, Declutter, Aispace Infos und einiges mehr.

Gestaltung: Walter Grosch
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com

DYU ist wieder flügge .... Mittwoch, 08.02.2017, 12:59 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
und was für ein Vogel sie wurde, ein Power-Plane, 180Ps, 1152kg MTOM, eine Super-Ergänzung unserer Flotte.
Natürlich ist sie beim Werkstattflug bei uns vorbeigekommen .... "klick aufs Bild"




Sie wird in den nächsten Tagen in Stockerau verfügbar sein, alle Details folgen noch.

Language Proficiency Training Freitag, 20.01.2017, 06:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen

Heinz veranstaltet für uns wieder ein Spezialtraining und hat mich ersucht folgenden Artikel zu veröffentlichen .....


turnaroundOk guys, diesmal in Deutsch:

Das Leben wird härter, aber wir auch! Diesmal möchte ich für jene ein Spezialtraining machen, die Level 4 erreichen möchten. Englischkenntnisse sind leider auch hier Voraussetzung.



Samstag, 4, Februar 2017, 9:00 – 13:00
Stockerau Flugplatz (LOAU)


Kosten: € 60,- inkl. Mwst.

Da das Training auch effizient sein soll ist die Teilnahme auf maximal 6 Personen beschränkt.

LEIDER AUSGEBUCHT - aber, ich mache gerne wieder einen Termin!


Auf ein Treffen freut sich:
Heinz Weber

Besuch Volksschule West .... Montag, 16.01.2017, 13:49 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen
die Schüler der Volksschule West kommen zu Besuch zu uns am Flugplatz um sich ein paar Anregungen für ein Schulprojekt einzufangen.

Helfer für die beiden Vormittage (14. und 21.Februar 2017) sind gefragt.
Starttermin ist jeweils um 09:00, für Futter ist gesorgt
Anmeldungen an's office(at)fsv2000.at

Faschingsumzug .. Montag, 16.01.2017, 13:48 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Hey Kollegen
wolle wir mitmache ...... ?




Termin ist der 25.02.2017, Ideen, Anmeldungen, Anregungen, Beschwerden an office(at)fsv2000.at

.

Neue Preisliste für 2017 ... Donnerstag, 05.01.2017, 06:02 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Als erste Nachricht im Jahr was Erfreuliches ...
Die vergangene Entwicklung des Benzinpreises hat einen Teil der Investitionen der letzten Jahre ausgeglichen und ist nicht in goldene Türschnallen für das Vorstandsbüro, sondern in unsere Flugzeuge geflossen.
Ihr erinnert Euch, 2015 und 2016 haben/werden wir den Benzinpreiseinkaufsvorteil an Euch weitergegeben indem wir ausgewählte Investitionen ganz oder teilweise aus der Abrechnung heraus halten.

Horstl, alter Buchalter, bitte schau jetzt net so ganz genau oba ....

Im Detail waren dies zwei Kollisionswarnsysteme TRX1500 in der DTA und DYU im 15er Jahr und es werden die Funkgeräte der Segelflugzeuge im 16er Jahr sein, welche intern umgebucht wurden und die Preise der Flugzeuge in Zukunft nicht belasten werden.
An dieser Stelle unser Dank an die OPEC ....


Als zweite Nachricht, geht's an Administratives ...
Wer die Vorstandsprotokolle der letzten Jahre gelesen hat wird sehen, dass das Thema einer gerechten Preisgestaltung immer wieder am Tapet war. Ein Dauerspagat zwischen nüchterner Betrachtung der aktuellen und vergangenen Basisdaten, deren möglicher zukünftiger Entwicklung im Spiegel von Entscheidungen, Abwägung von den Anliegen verschiedener Interessensgruppen und der Vereinspolitik. Einer Vereinspolitik, ein Verein zu sein, welcher sich nicht nur in einer Flugsportsparte betätigt, sondern ein Verein zu sein, welcher von Entscheidungen getragen wird, welche einer maximalen Anzahl von Mitgliedern maximalen Spaß erlauben ohne wiederum andere Mitglieder dafür auszunutzen und/oder übergebührlich zur Kasse zu bitten.
Wir brauchen da gar nicht um den heißen Brei herumzureden, alle kennen die Themen, Segelflug, Oberklasse, Blech - versus Plastikflieger. Vereinsinterner Sprengstoff ohne Ende. ... mehr

Arbeitsstunden Liste .... Dienstag, 03.01.2017, 14:45 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen, bitte die Arbeitsstundenliste ASAP nachtragen resp. bitte nachliefern.
Die Abrechnung 2016 steht an und dafür brauchen wir diese Daten ....

Thnx, Go

Das neue Jahr ist jetzt ... Sonntag, 01.01.2017, 01:01 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
gerade mal eine Stunde alt und der Flugsportverein Stockerau wünscht allen Mitgliedern, deren Familien, Angehörigen, Freunden ein Prosit 2017

Mögen alle Neujahrsvorsätze zumindest bis morgen Früh überleben ....
Auf viele tolle und unfallfreie Flüge in der kommenden Saison.


Go für den Vorstand

Silvesterfliegen 2016 - ein würdiger Abschluss für ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr! Samstag, 31.12.2016, 21:04 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Herrlichstes Winterflugwetter, tiefblauer Himmel, mäßiger Wind in Pistenrichtung und über der Dunstschicht Sicht bis zum Horizont. Die gesamte Flotte ist praktisch ausverkauft und wir Segelflieger wollen natürlich auch den letzten Flugtag des Jahres nutzen – genau genommen die letzten 2 Tage, weil wir schon gestern ein paar Segelkunstflüge über den Flugplatz gezirkelt haben.

Zugegeben, am Start war‘s bei -6° bis knapp unter dem Gefrierpunkt schon ziemlich arschkalt und der Wind hat alles auch nicht gerade angenehmer gemacht. Im heizungslosen Segelflieger war es aber dank der Sonneneinstrahlung überraschend kuschelig und beherzt reingezogene g-Kräfte fördern sowieso die Durchblutung. Mein persönlicher Held des Tages ist aber der Motorflugschüler, der heute früh mit dem Motorrad zum Flugplatz gekommen ist.



Der Typ, der wie Darth Vader im Segelflugzeug ausschaut, ist unser Fallschirmspringer-aus-der-Skyvan-schmeißender Kunstflug-WM-Teilnehmer Jürgen H.

Franz hat bei der aufmerksamen Luftraumbeobachtung im Rückspiegel der Schleppmaschine ein Segelflugzeug entdeckt, das in konstantem Abstand hinter ihm geflogen ist und er hat diese Ungeheuerlichkeit sogar fotografisch dokumentiert.

Danke an Schorschi für die beste aller Gulaschsuppen und an unsere Tiramisu-Dealerin Verena.

Ah ja, Tilli möchte noch mit der entsprechenden Ehrfurcht erwähnt haben, dass er den letzten Falkenflug im 2016er-Jahr erfolgreich absolviert hat.

Im Namen der Segelflugsektion wünsche ich allen Lesern dieser Seite einen guten Rutsch ins neue Jahr und dass alle guten Vorsätze gelingen mögen!

Seiten (254): ... 57 58 59 [60] 61 62 63 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de