Die "schnellste Katana der Welt" ist in LOAU stationiert. | Montag, 26.12.2016, 20:11 Uhr | |
Thomas Zugcic | » Druckversion zeigen | |
Die Generalüberholung unserer OE-ALJ ist nicht nur ansehnlich, sie ist auch aerodynamisch unübertrefflich gelungen ;-) Sie hält seit heute einen neuen Groundspeed Rekord: 198 Knoten ![]() Link: www.groundspeedrecords.com |
Frohe Weihnacht ..... | Donnerstag, 22.12.2016, 23:32 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
möge ein wenig Ruhe und Besinnung in unser aller Herzen einkehren, versuchen wir uns auf ganz Persönliches zu konzentrieren, lassen wir den Trubel, den Beruf, den Flugplatz und das ganze Drumherum einfach hinter uns. Verbringt die Feiertage mit jenen Menschen die ihr liebt, mit jenen Menschen welche Euch nahe sind, fühlt die Wärme und nehmt es als Geschenk, denn die Gegenwart diese Menschen ist weder selbstverständlich noch unvergänglich .... Go, im Namen des gesamten Vorstandes. |
Hangar Talk - Difference Training SEP EFIS | Mittwoch, 21.12.2016, 18:52 Uhr | |
Thomas Zimmermann | » Druckversion zeigen | |
All jenen, die im April keine Zeit/Gelegenheit hatten, sich den Vortrag über das Difference Training "Glascockpit - SEP EFIS" anzuhören, bieten wir am Mittwoch, dem 18. Jänner 2017 um 18:30 im Schulungsraum LOAU die nächste Möglichkeit dazu.![]() Mittlerweile sind drei unserer im Verein verfügbaren Flieger zumindest mit "Teil" Glascockpit (OE-COO und die OE-ALJ (Aspen) und Aquila Garmin 500) ausgestattet. Es ist daher notwendig, sich mit diesen fliegenden Farbfernsehern vertraut zu machen. Das ist einerseits für Eure Bedienung und Komfort wichtig, aber auch rechtlich erforderlich. Damit ihr die „Glascockpit“-Flieger legal fliegen dürft, braucht ihr laut den gesetzlichen Bestimmungen auch einen Eintrag im Flugbuch über ein sog. „Difference Training SEP EFIS“. So ein Differences Training verlangt einen Theorie- und einem Praxisteil. Wir werden versuchen, dies möglichst unkompliziert zu handhaben (ohne Computertest und so), aber dennoch wollen wir Euch mit den Geräten gut vertraut machen, denn nur dann werdet ihr damit wirklich viel Freude beim Fliegen haben! Für all diejenigen aus unserem Verein also, die so ein Differences Training noch nicht eingetragen haben, hier ist die Gelegenheit dazu! Mittwoch, 18. Jänner 2017, 18:30 – ca. 21:30 Uhr im Schulungsraum, Flugplatz Stockerau Die Teilnahme ist für alle Vereinsmitglieder bei diesem Termin GRATIS. Also lasst Euch diese Chance nicht entgehen – denn wo gibt es in der Fliegerei schon einmal etwas gratis! Ihr erhaltet dann auch eine entsprechende Bestätigung über den Theorieteil. Den kurzen praktischen Teil könnt ihr dann mit unseren Fluglehrern machen. Gestaltung des Vortrages: Hans Peter Pulker, Peter Wilczek Bitte um Anmeldungen unter: hangartalk@fsv2000.com |
Hilfe, Mantel vertauscht ... | Montag, 19.12.2016, 12:08 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
irgendwer von den weiblichen Gästen der Weihnachtsfeier wird sich gewundert haben, warum ihr Mantel während der Feier gewachsen, dafür die Kapuze plötzlich weg ist....... Kein Grund zur Sorge, die Mäntel wachsen nimmer und Kapuzen fallen auch keine ab, es war lediglich eine Verwechslung der Mäntel am Garderobeständer. Gerhard's Lebensgefährtin hat mich angesprochen, dass ihr Mantel offenbar vertauscht wurde. Bitte checked die Mäntel, wer plötzlich einen zu großen Pelzmantel hat, der noch dazu plötzlich keine Kapuze mehr hat, bitte bei uns melden ....... office(at)fsv2000.at |
ALPFOR, GAMET, AIRMET ruhet in Frieden ..... | Freitag, 16.12.2016, 11:43 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
ACG hat weitere Änderungen in den MET Services vorgenommen. Obige Dienste wurden eingestellt und durch das neue Low Level Significant Weather Chart Alps (Low Level SWC Alps) Kartenmaterial ersetzt. Eine klasse Übersicht über den Alpenbereich, welche wohl eine deutliche Verbesserung gegenüber den alten Karten ist. Zu den Karten kommt ihr durch einen Klick auf die folgende Karte. ![]() Wem die Symbole auf der Karte unklar sind, der klicke einfach auf das folgende Bild. ![]() Achtung, zum Betrachten obiger Seiten sind Zugangsdaten erforderlich. Scheut euch nicht diese Registrierung durchzuführen, sie ist einfach und schnell ...... |
Primer bei den Ami-Motoren .... | Dienstag, 13.12.2016, 14:45 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Kollegen - Wichtig !! UNBEDINGT den Primer nach der Verwendung wieder GANZ einschieben und VERRIEGELN. Ist der Motor angesprungen und ihr fliegt mit offenem Primer stimmt die Gemischaufbereitung nicht und der Motor läuft nicht sauber, ist der Motor beim Startversuch nicht angesprungen und ihr stellt den Flieger wieder in den Hangar kann über den offenen Primer der Sprit ausrinnen. Beides nicht im Sinne des Erfinders, daher, Primer ganz eindrücken und verriegeln ...... |
Jahreswartung der Segelflugzeugflotte | Samstag, 10.12.2016, 23:53 Uhr | |
Josef Reithofer | » Druckversion zeigen | |
Franz B., Erich C., Sepp L., Herbert L., Gabriel S. und Christoph S. haben heute unter verschärften Bedingungen, nämlich bei schönstem Flugwetter, die Jahreswartungen unserer Segelflugzeuge durchgeführt und bis zum Ende des Tages auch abgeschlossen. Da an allen Seglern gleichzeitig gearbeitet worden ist, war ich selbst mit dem notwendigen Papierkram ziemlich beschäftigt, um mit den tatsächlichen Arbeiten an den Flugzeugen Schritt zu halten. Wie immer gilt unser besonderer Dank unserer Werft rund um Franz E., die uns viele Arbeiten selbst erledigen lässt und nur mehr unser Tun kontrolliert. Wir sehen das auch nicht als Schikane oder ähnliches, sondern als ganz entscheidenden Faktor zur Flugsicherheit und so nebenbei ist immer noch die Werft, oder genauer gesagt der unterschreibende Wart für alle durchgeführten Arbeiten verantwortlich. Die Segelflugzeugflotte wäre somit wartungsmäßig eigentlich schon bereit für die kommende Saison, bekommt aber bis zum Frühjahr noch die notwendigen 8,33kHz-Funkgeräte und 406MHz-ELTs. Danke an alle Beteiligten und an Verena für das wie immer vorzügliche Tiramisu! |
Handbuch OE-CBR | Freitag, 02.12.2016, 14:25 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
das find ich echt klass, da haben wir doch Kollegen unter uns, welche die Handbücher nicht nur einfach lesen, sondern direkt durcharbeiten ..... Nach dem Veröffentlichen des CBR Handbuches bekam ich ein Mail, dass hier Ungereimtheiten zu den Vereinsrichtlinien bestehen. Im Handbuch wird explizit darauf verwiesen, KEIN FLUGMOTORENÖL zu verwenden. Wir als Flugsportverein Stockerau verwenden aber ausschließlich das AeroShell SPORT Plus 4. Ein Widerspruch in sich, ein Fehler im Handbuch ???? Zur Erklärung, das Öl für den Rotax Motor ist kein 08/15 Öl, denn, neben den Eigenschaften welche es braucht um den Motor zu schmieren, muss es auch über Schmiereigenschaften für das Untersetzungsgetriebe verfügen und darf keine "friction modifier" enthalten, welche die im Getriebe eingebaute Rutschkupplung negativ beeinflussen würden. Mit solchen Anforderungen konnten die "alten, Standardflugmotorenöle" nicht mithalten, lediglich einige Motorradöle waren für die Verwendung im Rotax durch das Service Bulletin SI-912-016, welches die zulässigen Betriebsstoffe für den Motor definiert, freigegeben. Shell hat in weiterer Folge ein spezielles Öl für den Motor entwickelt, von Rotax testen und freigeben lassen und es "Aeroshell - Viertakt-Kolbenflugmotorenöl für Leicht- und Ultraleichtflugzeuge" genannt - ein Flugmotorenöl also ..... Problem erkannt, aber noch nicht gebannt. Ich werde die Sache an Diamond weiterleiten um bei der nächsten Handbuchrevision eine Änderung im Text herbeizuführen. Zwischenzeitig bitte weiterhin das AeroShell Sport Plus 4 verwenden ..... Link: SI-912-016 Revision 8 |
Handbuch OE-CBR | Montag, 28.11.2016, 18:00 Uhr | |
Wolfgang Gockert | » Druckversion zeigen | |
Danke Peter für das Update des CBR Handbuches. Ab sofort ist es online in der Flugzeugsektion der Homepage verfügbar Die Revision wurde durch den Einbau des S-Transponders notwendig. |
Betriebsleiter 2017 | Sonntag, 20.11.2016, 20:35 Uhr | |
Hans Habacht | » Druckversion zeigen | |
!! Update !! Wir würden für Jänner Betriebsleiter brauchen! DANKE für die freiwilligen Meldungen - die Jänner-Dienste sind vergeben! Das Jahr geht schön langsam aber sicher dem Ende zu - und es steht wieder die Einteilung der Wochenend-Betriebsleiter für 2017 an! Einige haben ihre Terminwünsche schon bekannt gegeben. Ihr findet den BL-Kalender in der Member-Area unter Vorstandsinfo`s / Betriebsleiter. Bitte die Terminwünsche per email an ( j_habacht(at)hotmail.com ) - der Kalender wird dann regelmäßig aktualisiert Ein Danke schon im Voraus, für die hoffentlich recht zahlreiche Bereitschaft die Wochenenddienste zu leisten. |