Deprecated: Function eregi_replace() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 65

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 67

Deprecated: Function eregi() is deprecated in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 67

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/module_print.php on line 68

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/parser.php on line 170

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v027206/newssystem/parse/parser.php on line 171
Druckansicht » Neue Preisliste für 2017 ...

FSV2000


Donnerstag - Januar - 05.01.2017 - 06:02 Uhr

Neue Preisliste für 2017 ...

Als erste Nachricht im Jahr was Erfreuliches ...
Die vergangene Entwicklung des Benzinpreises hat einen Teil der Investitionen der letzten Jahre ausgeglichen und ist nicht in goldene Türschnallen für das Vorstandsbüro, sondern in unsere Flugzeuge geflossen.
Ihr erinnert Euch, 2015 und 2016 haben/werden wir den Benzinpreiseinkaufsvorteil an Euch weitergegeben indem wir ausgewählte Investitionen ganz oder teilweise aus der Abrechnung heraus halten.

Horstl, alter Buchalter, bitte schau jetzt net so ganz genau oba ....

Im Detail waren dies zwei Kollisionswarnsysteme TRX1500 in der DTA und DYU im 15er Jahr und es werden die Funkgeräte der Segelflugzeuge im 16er Jahr sein, welche intern umgebucht wurden und die Preise der Flugzeuge in Zukunft nicht belasten werden.
An dieser Stelle unser Dank an die OPEC ....


Als zweite Nachricht, geht's an Administratives ...
Wer die Vorstandsprotokolle der letzten Jahre gelesen hat wird sehen, dass das Thema einer gerechten Preisgestaltung immer wieder am Tapet war. Ein Dauerspagat zwischen nüchterner Betrachtung der aktuellen und vergangenen Basisdaten, deren möglicher zukünftiger Entwicklung im Spiegel von Entscheidungen, Abwägung von den Anliegen verschiedener Interessensgruppen und der Vereinspolitik. Einer Vereinspolitik, ein Verein zu sein, welcher sich nicht nur in einer Flugsportsparte betätigt, sondern ein Verein zu sein, welcher von Entscheidungen getragen wird, welche einer maximalen Anzahl von Mitgliedern maximalen Spaß erlauben ohne wiederum andere Mitglieder dafür auszunutzen und/oder übergebührlich zur Kasse zu bitten.
Wir brauchen da gar nicht um den heißen Brei herumzureden, alle kennen die Themen, Segelflug, Oberklasse, Blech - versus Plastikflieger. Vereinsinterner Sprengstoff ohne Ende.

Hier gilt es einfach den Verein in seiner Gesamtheit zu sehen und persönliche Präferenzen oder Aversionen aus der Diskussion heraus zu halten - und glaubt's ma's, das ist nicht ganz einfach und auch nicht immer möglich. Sieht man sich die "overall" Bilanz des Flugsportvereines Stockerau an, von der Flotte, der Avionic, dem Flugplatz, der Flugschule, den Mitgliedern über die Mitarbeiter im Spiegel der Preisliste an, dann sind wir Spitze und dürfen uns wohl auch ein wenig rühmen, gute Arbeit zu leisten.

Und ich meine mit "uns" jetzt nicht nur den Vorstand, der ist letztlich in diesem Spiel lediglich der Moderator, welcher versucht ev. auftretende ungebührlichen Lastigkeitsveränderungen abzufangen, ich meine mit "uns" in Bezug auf die Arbeit auf welche wir stolz sein können, uns alle im Verein, alle die mithelfen unsere Gemeinschaft zu erhalten und zu gestalten.
Zugegebener Weise bin ich auch stolz darauf in dem Vorstandsteam zu sein, es zumindest retrospektiv betrachtet und mit Zuversicht in die Zukunft zu sehen, es zu schaffen, die schwierige Balance in Bezug auf die positive Overall Bilanz zu behalten.

So sehen wir uns als Vorstand in der Pflicht über mehrere preiswirksame Veränderungen zu berichten.

1.) Wir werden, um die Kalkulation und die nötigen Erträge unserer Flugzeuge abzusichern, diese mit dem Verbraucherpreisindex wertsichern.
Als Basis verwenden wir den VPI 2010, als Bezugsmonat, wie bei den Einstellgebühren, den August. Ausgehend von der letzten Preiserhöhung 2014 - welche wir wertsichern wollen - müssen wir den 2017er Preis um 3,34% anheben. Zweischneidig die G'schichte, wir wissen's eh, aber eine Entscheidung musste fallen. Wie immer bei solchen Entscheidungen, gibt's "Für und Wider". Einerseits freuen sich alle über jahrelang gleichgehaltene Preise und andererseits fällt die dann fällige Anpassung wahrscheinlich eher unangenhem kräftig aus - mach's wie du's willst, einem Jeden recht getan, ist eine Kunst die kein Vorstand kann .....


2.) Wir werden die Landegebühren anheben und zwar um 1,5 Euro je Gewichtsklasse. Unabhängig davon, ob es eine Mitglieder, Stamm Mitglieder oder Fremdlandegebühr ist.
Ich werde hier, nicht wie in der Vergangenheit herumraunzen, dass wir mit den Arbeitsstunden der Mitglieder nicht mehr zurande kommen und mit erhobenem Zeigefinder über den möglicherweise notwendigen Zukauf von Arbeitszeit drohen. Nein, Kollegen, es ist einfach jetzt soweit, wir müssen, letztlich auch durch den Tod vom Horst bedingt, Betriebsleiterstunden und Fremdleistungen wie z.B. Grasmähen und das Containerdach zur Platzerhaltung zukaufen und dafür auch Finanzmittel bereitstellen.

Und ja, wir haben ja einen Angestellten welcher diese Aufgaben wahrnehmen könnte, bitte vergesst aber nicht, dass die Verwaltung und Administration des Vereines auch noch geschehen muss. Denken wir einfach mal an die ganze Sache mit den Flugplatzausweisen und der small Airport Security, dem neuen Verrechnungssystem und an die Fülle von Kleinigkeiten welche mittlerweile abzuarbeiten sind wenn man einen Flugplatz und einen Verein unserer Dimension zu verwalten hat.
Also g'hupft wie g'hatscht, der Aufwand rundum wird mehr, muss abgegolten werden und es wird leider teurer - für alle ......

Ich möchte dennoch für alle unsere Stamm Mitglieder an dieser Stelle nochmals eine Lanze brechen, möchte Danke sagen, Kollegen ihr seid's super, ohne euren Einsatz, ohne eure Arbeitsleistung könnten wir das System nimmer erhalten. Leider steigt der Aufwand schneller als neue Stamm Mitglieder dazukommen und um ehrlich zu sein, a richtig's G'rieß um die Stamm Mitgliedschaft herrscht in unserem Verein leider nicht.


3.) Wir werden wie jedes Jahr anlässlich der Generalversammlung die Kostenrechnung unserer Flugzeuge darlegen und sollten Anpassungen in den Preisen notwendig sein, diese vornehmen.
Was jetzt vielleicht etwas dramatisch klingt, ist eine zukunftsorientierte Maßnahme unseres Vereines und findet anlässlich jeder Jahresabrechnung satt.
Wir werden die Flugzeuge wie jedes Jahr einmal ordentlich abrechnen, das Ergebnis analysieren, überlegen welche Aussichten das neue Jahr bietet, ob sich einzelne Flugzeuge als unzumutbare Dauerminusbringer ohne Einsparungspotential zeigen, wieweit wir Quersubventionieren können und ob es notwendig wird Preise einzelner Luftfahrzeuge anzupassen.


Die neue Preisliste ist Online und gilt wie schon in den Protokollen nachzulesen ist ab 1.1.2017.
Bitte wundert Euch nicht, dass der eine oder andere Preis ein wenig "schief" ist.
Per 1.1.2017 stellen wir auf ein neues Abrechnungssystem um, in diesem System werden Grundpreise definiert und darauf Zu- oder Abschläge - nicht immer lassen sich die gewünschten geraden Preise mit einer endlichen Anzahl von Nachkommastellen beim Rabatt auch darstellen.
Daher ist der eine Euro fünfzig auch mal 1,45 oder 1,56 ....
Ich hoff das wird das einzige Problem mit der neuen Software, trotz ausgiebigem Testen, Realbetrieb ist halt doch was anderes, keep your fingers crossed and wish me luck.


........ und ich versprech's, im nächsten Artikel gibt's wieder Bilder.


Geschrieben von: Wolfgang Gockert