Mittwoch, eingeschränkter Betrieb .... Sonntag, 16.06.2013, 17:38 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen,
am Mittwoch kommt der ORF zu uns drehen.
Am Vormittag muss dazu die Piste völlig gesperrt werden. Bis 08:00 Uhr sind Starts möglich, danach erst wieder um 13:00 Lokalzeit.
Wer also den Tag nützen möchte, bitte bis 08:00 "airborne" sein ....


Nachmittags verlagern sich die Dreharbeiten auf's Vorfeld West, wir werden die reservierten Vereinsflugzeuge auf die Grasabstellfläche Ost stellen, von dort weg ist dann der Betrieb mit nur kleinen Einschränkungen möglich.
Eine Bitte an die Einsteller, falls ihr nachmittags fliegen wollt, die Flugzeuge bis etwa 13:00 Lokalzeit aus dem Westhangar ausräumen, wir haben am Nachmittag defakto keine Möglichkeit mehr, Flugzeuge aus dem Hangar herauszubringen.

Waschberg 1923 ..... Freitag, 14.06.2013, 01:29 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
warum haben wir heuer für das Flugplatzfest das Motto "90 Jahre Flugsport in Österreich" gewählt, was war vor 90 Jahren ?

Der Waschbergwettbewerb 1923 !


Unsere Chronik haben wir ja einigermaßen akkurat, von der Vereinsgründung in die Gegenwart, was aber war davor ?
Da war doch was, der Waschbergwettbewerb, irgendwann 1923 ......




Holen wir kurz aus. Einer unserer Vereinsgründer, Kurt Maschek, kam vor einiger Zeit bei uns vorbei und übergab mir ein paar alte Belege, Rechnungen über Kleinkram, aus der Zwischenkriegszeit, ausgestellt auf die Segelfliegergruppe Stockerau. Auf meine Frage ob er denn da weitere Informationen hätte, konnte er mir leider keine positive Antwort geben. Aber, offenbar hat diese Frage den Geist des Mannes stark beschäftigt und irgendwann war es soweit, der Heimatforscher Maschek begann zu graben, in den Unterlagen, in seiner eigenen Erinnerung, er sprach mit Zeitzeugen, erhielt Bilder. Reinhard Keiml der ehemalige Luftfahrtkurator des technischen Museeums Wien war bei uns zu Besuch, Kurt besuchte Archive in St. Pölten, bekam Zeitungsartikel übermittelt und er hatte einen genialen Partner gefunden Hardo Eder. Hardo war schon im dritten Reich Pilot, somit entsprechend Interessiert am Geschehen rund um den Waschberg und die Fliegerei um Stockerau. In letzter Konsequenz ist ein Buch entstanden, ein Buch über den Waschbergwettbewerb, welches jetzt zu kaufen ist.



Zum vorliegenden Buch dann noch später, zuersteinmal zurück an den Start, den Anfang meiner Recherche:
Durch Zufall bekam ich von Reinhard Graf einen etwa 5 seitigen Bericht über den Wettbewerb, den will ich Euch nicht vorenthalten, der ist absolut lesenswert. Speziell die Passage über Espenlaub, den zweiten Sieger, mit einer Strecke von 2,5 Kilometern und dem Detail, dass dies überhaupt sein erster Flug war. „Bruch machen kann ich auch selber“, waren seine Gedanken als er das Startkommando gab.... ... mehr

Flugplatzfest 2013 ..... Freitag, 14.06.2013, 00:53 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


am Wochenende ist's wieder soweit, unser Flugplatzfest 2013 findet statt, wenn alles klappt, besucht uns diesmal ein AN-II und wird in Stockerau Rundflüge machen.
Modellflug, Vorführungen Katanaformation, Mitfluggelegenheit mit unseren Vereinsflugzeugen, Vorführung "Starlhetzer" und vieles mehr

Einfach vorbeischaun .......


Link: Flyer Download

Hangar Talk Samstag, 08.06.2013, 09:28 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Für den nächsten Hangar Talk am Freitag, 21. Juni um 16.00 Uhr, ist ein Truppenbesuch bei der Militärflugleitung Langenlebarn geplant. Treffpunkt am Kasernentor.



Folgende Themen:
  • Vortrag über das Luftunterstützungsgeschwader
  • An- und Abflugverfahren
  • Führung durch die Flugleitung (Kontrollturm und Anflugkontrollstelle)
  • Radarsimulation

Gestaltung: Oberst Ludwig Holzer
Anmeldungen bitte wie immer unter: hangartalk@fsv2000.com.
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, erwarten wir dass alle angemeldeten auch zuverlässig kommen.

Lezte Vorbesprechung Flugplatzfest Samstag, 08.06.2013, 09:27 Uhr
Hannes Bartosch » Druckversion zeigen
Liebe Helfer!
Unsere letzte Vorbesprechung für das Flugplatzfest findet
am DIENSTAG, 11.06.2013, ab 18:00 Uhr
am Flugplatz statt.

Ich freue mich auf Euer Kommen!

P.S.: Schon als Helfer angemeldet? Wir suchen noch helfende Hände!
Mail an Johannes(at)bartosch.biz

Hochwasser und militärische Übung .... Donnerstag, 06.06.2013, 01:25 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
dzt. haben die fliegerischen Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun.
Bitte beachtet, dass zum Thema Hochwasser und zum Thema einer geplanten militärischen Übung diverse Notams heraussen sind !!!!!

Bitte vor dem Flug unbedingt das VFR Bullertin checken.


Link: Direktlink zum Bulletin ....

Link: Übungsgebiet ....

ÖSTM 2013 im Präzisionsflug ... Mittwoch, 05.06.2013, 00:30 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Ilse Rabeder und Wilfried Derntl fliegen zwar noch nicht in der Königsklasse bei den Meisterschaften, sind aber mit großer Motivation in der Einsteigerklasse dabei.
In der Königsklasse erreichte Walter Dworschak beim 1. Bewerb in LOAD, Völtendorf, den 3. Platz, Peter Köppke zeigte mit guten Landungen auf.

Wilfried hat mir Folgendes mit der Bitte um Veröffentlichung geschickt ......



.... ein kleiner Einblick in die Details dieser Meisterschaften...
Über's Jahr verteilt finden 5 Bewerbe dieser Art statt und mit dem Erwerb einer Sportlizenz steht einer Teilnahme nichts mehr im Wege.
Am Ankunftstag finden nach dem 1. kurzen Briefing Ziellandungen, mit der Prämisse punktgenau innerhalb von 5 Metern zu landen, statt. Mit einer 0- Fehlerpunkte Landung.
Erschwerend kommt dazu, dass die Landungen in verschiedenen Konfigurationen durchzuführen sind (mit/ohne Klappen und/oder Gas). In der Aufsetzphase wird's ordentlich stressig, wobei das Fluggerät unbedingt zu schonen ist.
Eher ein paar Strafpunkte in Kauf nehmen, als den Flieger beschädigen, wenngleich die Regeln hier allzugroßem Ehrgeiz eh einen Riegel vorschieben.

Abends, bei der kulinarischen Nachbesprechung in freundschaftlicher Runde erfährt man so manche kleine Tipps.

Am 2. Tag beginnt es nach einem zeitigen Briefing, mit einem theoretischen Teil, mit der Vorbereitung für die Air- Rallye. Mit vorgegebenen Rechenwind
werden für die geplanten 7-10 Wegepunkte Heading, Groundspeed und Legtime ermittelt, hier wird PPL Grundstoff wieder aufgefrischt.

Mit der vorgebenen Startzeit wird der anschließende coole praktische Teil begonnen, erste Hürde ist das Finden des Startpunktes und dann folgt das nicht minder schwierige Abfliegen der Legs.
Ist schon ordentlich Airwork zu erledigen, alleine oder mit 20%Strafpunkten, wenn zu Zweit geflogen wird.
Zusätzlich sind ausgelegte Bodenzeichen zu finden und beim Abfliegen in der Karte einzutragen. Für den Start/Ziel- die Wende- und beliebige Zwischenpunkte bekommst Du Fotos mit, welche in die Karte einzutragen sind.
Die Legtimes sind sekunden, anfangs minutengenau abzufliegen. Gestartet wird im 3 Minuten Abstand, natürlich die Schnelleren zuerst.
Ein GPS- Logger wertet die Abweichungen zwischen der geflogenen und geplanten Strecke/Zeit aus. Für diese Abweichungen gibt es dann Fehlerpunkte. Die max. Fehlerpunkte betragen je Bewerb ca. 2.200Punkte, der erreichte Bereich liegt zwischen 200 und 1.800 Punkten.

Das Wetter kann natürlich dabei auch manchmal einen Streich spielen, so geschehen beim 2. Bewerb in Sankt Georgen in Ybbsfeld letztes Wochenende, der auf Mitte August verschoben wird.


Wer also eine Herausforderung im genauen Fliegen sucht, könnte schon beim nächsten Bewerb in Timmersdorf im Juni oder in Ried im Innkreis im Juli dabei sein.
Die jeweiligen Ausschreibungen sind unter www.aeroclub.at unter Motorflug download Staatsmeisterschaften zu finden.


LG
Wilfried


Hochwasser .... Dienstag, 04.06.2013, 23:35 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
nein, das soll keine weitere ausführliche Berichterstattung über das Donauhochwasser werden.
Während es am Vormittag geschüttet hat wie aus Schaffeln, war der Nachmittag durchaus fliegbar. Herbert Lehmann war in der Wachau und hat mir ein paar Bilder zukommen lassen.



Ps.: einen Besuch auf Herberts Webseite kann ich nur empfehlen, da ist schon das eine oder andere Gustostückerl dabei. Nicht nur am Teller auch vom Fotographischen .....


Link: Herberts Homepage

Salzmanncup 2013 Samstag, 01.06.2013, 21:18 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Nachdem Gabriel Stangl im Vorjahr den 2. Platz erreicht hat, ist er diesmal nur als Helfer, Coach, Motivator und in der Einsteigerklasse als Sicherheitspilot für die österreichischen Teilnehmer mit dabei.
Wie üblich gibt's auch diesmal wieder Tagesberichte von ihm.
Nur soviel vorweg: Auch in Deutschland war das Wetter recht bescheiden.


Link: Gabriels Tagesberichte

Link: Ergebnisse

Segelfluglager 2013 in Timmersdorf Samstag, 01.06.2013, 20:30 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen


Das mittlerweile 10. Segelfluglager in Timmersdorf und da ich heuer wieder durchgehend anwesend bin, werde ich versuchen, möglichst tagesaktuelle Berichte aus der Steiermark zu schreiben. Nach dem positiven Feedback der letzten Jahre und weil ich auch in den letzten Wochen immer wieder darauf angesprochen worden bin, wird der Bericht ähnlich wie in den vergangenen Jahren sein: Viele Fotos, ein bisserl übers Fliegen, ein bisserl über unsere sonstigen Aktivitäten und hoffentlich nicht allzu viel Suderei über schlechtes Wetter. ... mehr


Link: Flugplatz Timmersdorf

Link: Webcam und Wetter

Link: Google Maps

Seiten (254): ... 90 91 92 [93] 94 95 96 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de