Betriebs- und Einsatzleiterschulung Dienstag, 22.09.2015, 06:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Es ist wieder soweit, Schulung unserer Einsatz- und Betriebsleiter !!!
Am Freitag den 25.9.2015 um 18:00 der erste Teil, Brandbekämpfung ...


Gottfried Helfer wird uns über die Grundlagen der Brandentstehung und Bekämpfung, über verschiedene Feuerlöscherkategorien, etc. informieren.
Franz Ehmoser lässt uns, was das Thema brennende Flugzeuge und Brandbekämpfung auf Großflughäfen betrifft, ein wenig hinter die Kulissen von Schwechat blicken.
Anschließend noch eine Feuerlöschübung mit der Brandwanne, Brandsimulator und Übungslöschern

Anmeldungen erbeten unter: hangartalk@fsv2000.com

Einsatzleiterschulung Montag, 21.09.2015, 15:37 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
wer schnell einen Kurs möchte, die Völtendorfer bieten einen Termin an:

17.10.2015, Kontakt über office(at)fsv2000.at


359 Jahre Flugsportverein Stockerau Montag, 21.09.2015, 08:05 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
eine ganz besondere Ehre wurde mir am Freitag Vormittags zuteil, ich durfte an einem Treffen der Vereinsgründer teilnehmen.
Drei der Gründer haben gefehlt, Uhl Fritz (verstorben), Hähnel Gustav (Ausland) und Giefing Walter .

Hans Hähnel (1926), Kurt Maschek (1926), Fritz Hähnel (1925) und in der Mitte, der erste Obmann des Flugsportvereines Stockerau, Ernest Giefing (1924), alle im Garten des Pensionistenheims in Floridsdorf.



Cape to Cape Donnerstag, 03.09.2015, 21:53 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Heute hat uns ein besonderer Gast überrascht. Johan Wiklund mit seinem De Havilland 60 Moth Doppeldecker Baujahr 1936. Er fliegt vom Nordkap zum Kap der Guten Hoffnung und hat in Stockerau einen Zwischenstop eingelegt. Er wiederholt damit den Pionierflug von Andrée Gösta von 1929.

Wir hatten die Ehre ihn und sein Flugzeug zu bewundern und haben ihn dann ein winziges Stück seines Weges begleitet.

Happy Landings Johan!




Link: Cape to Cape

Vespa Vmax .... Donnerstag, 03.09.2015, 06:17 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Achtung, am Samstag ist zwischen 12 und 14:00 Lokalzeit die Piste gesperrt.
Grund ist ein Rekordversuch eines Vespafahrers. Jaja, richtig, das hatten wir schon einmal am Programm, damals hat aber das Wetter nicht mitgespielt und den Versuch vereitelt.

Daher, neuer Anlauf diesen Samstag.
Um etwa 10:00 beginnt die Aktion vor dem Rundhangar/Werftgebäude, von 12:00 - 14:00 ist die Piste gesperrt und ab etwa 16:00 ist der Bereich vor dem Rundhangar und der Werft auch wieder frei.

Ich kann noch nicht alles verraten, aber seht Euch mal an was der Bursche so alles drauf hat....




Link: Link zum Günter ....

Vereinsausflug Vilshofen (Straubing Gäubodenfest) Donnerstag, 03.09.2015, 06:17 Uhr
Franz Hübl » Druckversion zeigen


Der lang erwartete Bericht ist da. Es gibt so viele Fotos, dass wir sie hier nicht alle zeigen können. Wo fangen wir am besten an? Ah, bei der Planung ...

Planung Vereinsausflug

Von Straubing, Gäubodenfest und Vereinsausflug war seit einigen Monaten die Rede am Flugplatz - ein interessantes Ziel für viele Piloten, weil es, knapp nach Passau, leicht und in kurzer Zeit zu erreichen ist. Erich und ich starteten bereits frühzeitig die Planung. Nach den ersten Smalltalks am Flugplatz war rasch klar, dass viele Leute mitfliegen werden. Nachdem es über's Internet schwer war, freie Zimmer zu finden, machten Erich und ich einen Tagesausflug nach Straubing und fragten in mehreren Hotels und am Flugplatz wegen freier Übernachtungsmöglichkeiten. Kopfschüttelnd und mit der Info, dass man für das Gäubodenfest bereits über ein Jahr im Vorhinein buchen müsse, wurden wir rasch abgefertigt. Nun ja, mit Straubing schaut's schlecht aus. Was wäre denn eine Alternative? Vielleicht Vilshofen? Das wäre relativ nahe zu Straubing. Freie Zimmer in der Nähe des Flugplatzes waren schnell gefunden und wir buchten auf Verdacht 5 Doppelzimmer. Mittlerweile waren noch mehr Mitflieger dazugekommen. Schließlich waren wir eine Gruppe mit 18 Personen und mit 9 Flugzeugen unterwegs. Das Wittelsbacher Zollhaus bot genügend Zimmer für die gesamte Gruppe.

OE 9054 Holzer Thomas mit Sohn
OE 9280 Reithofer Josef, Bachmayer Franz
OE CBR Casett Werner, Pfalzer Gerhard
OE COG Pfeifer Anton, Habacht Hans
OE COO Vezmar Viktor
OE AHM Lahmer Gerhard, Krautinger Christl
OE DTA Hübl Franz, Hübl Reinhard
OE KEX Schmidhuber Walter, Schmidhuber Elfi, Braunstingl Ludwig
OE DID Cozowicz Erich, Zsak Marion



Freitag, 07. August 2015
Abflug, Vilshofen, Straubing, Gäubodenfest


Am Abflugtag war ein rechtes Treiben am Flugplatz im Gange. Eifrig wurde getankt, Flieger gecheckt und die letzten Vorbereitungen getroffen. Nunja, beim Verstauen der vielen Gepäckstücke kann es schon mal vorkommen, dass nicht alles reibungslos abläuft. Da kann schon mal der eine oder der andere Koffer vergessen werden. Gut, dass es einen Palmers in Vilshofen gibt.



In zeitlich kurzen Abständen starteten wir zu unserer Flugreise nach Vilshofen. Der Funkverkehr mit Wien Info gestaltete sich interessant. Ab der dritten Maschine, wollte der Controller die Route gar nicht mehr wissen und forderte die Piloten nur mehr auf, den Grenzüberflug zu melden. Zwischendurch hat er uns gefragt, ob das ein Vereinsausflug sei. Muss lässig am Radar ausgesehen haben - wahrscheinlich mehr Verkehr zwischen Stockerau und Vilshofen, als zwischen Wien und Frankfurt.

Am Flugplatz Vilshofen sorgten wir für eine regelrechte Rushhour. Die Platzrunde führt rund um Vilshofen und bietet einen schönen Überblick über Vilshofen. Der Endanflug über die Donaubrücke vor dem Pistenbeginn war sehr spannend. Die Flugzeuge wurden rasch verzurrt, nachdem der Drang zum ersten kühlen Getränk doch sehr groß war. Bei machen war der Durst bereits so groß, dass sie querfeldein über die Piste das Flugplatzrestaurant angesteuert hätten, wäre da nicht der pfeifende Betriebsleiter gewesen. Im Flugplatzrestaurant reichten für die ersten Ankommenden zwei Tische. Im 10 Minutentakt wurden weitere Tische dazugestellt, bis wir nahezu alle Tische auf der Terrasse zusammengestellt hatten. Gemütlich beisammen sitzend ist es nicht nur beim ersten Getränk geblieben. Die erste, geplante Zugabfahrt nach Straubing konnten wir vergessen. Naja, schließlich fährt ja auch noch später ein Zug zum Gäubodenfest. Nur kein Stress.



... mehr

Thomas Morgenstern und Andi Goldberger in Stockerau Dienstag, 01.09.2015, 15:53 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Helicoptertaufe war angesagt.
Sportprominenz, Tom Walek vom Hitradio ö3 und ein Mann der Kirche haben sich bei uns am Flugplatz getroffen um den neuen Robinson R44 von Thomas Morgenstern zu segnen.

Einen Bericht dazu findet Ihr auf der Hitradio ö3 Seite (Link untenstehend) und zur info, heute 20:05 ORF 2, Seitenblicke ansehen .....

Hier noch ein paar Bilder vom Event ....





Link: Direkter Link zum Hitradio ö3 Artikel ...

Link: Seitenblicke zum Nachsehen ....

Kurzer Bericht über die Segelflug-Schnupperflugtage Sonntag, 30.08.2015, 23:46 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Das Wetter war mit über 35°C eigentlich viel zu heiß zum Fliegen, aber sonst gibt es nichts, worüber man an diesem Wochenende klagen könnte: 24 Segelflug-Interessenten, viel Begeisterung und strahlende Gesichter. Würde mich nicht sehr wundern, wenn einige davon zukünftig regelmäßig am Flugplatz zu sehen wären.

Besser hätte es eigentlich nicht mehr laufen können: Der Twin-Astir ist 2 Tage lang von der Früh bis zum Abend nicht zum Stehen gekommen, ständig waren mehrere wissbegierige Interessenten am Segelflugstart und trotzdem ist es nie zu einem Stau oder Hektik gekommen.

Vorhersehbar war das sicher nicht und auch ich habe im Vorfeld meine Bedenken gehabt: Einerseits dass gar keine Interessenten kommen und das Inserat im „Rundblick“ nur rausgeschmissene Geld sein könnte und andererseits dass wir überrannt werden und potentielle Flugschüler wieder verärgert nach Hause fahren. Mit den ersten Anmeldungen waren die Bedenken schnell vergessen, aber viel mehr Flüge wären auch nicht mehr möglich gewesen.

Die Grundidee war zwar von mir (ok, genau genommen von einem Vortrag beim österreichischen Segelfliegertag über das Marketing-Konzept eines großen Schweizer Segelflugvereines), aber wie so oft hat auch in diesem Fall der Erfolg viele Väter, die ich hier gerne vor den Vorhang stellen möchte:
Danke an Hannes B., Manfred P. und Go für die PR-Arbeit mit etlichen Logo-Entwürfen, dem Zeitungsinserat und dem Artikel auf dieser Homepage.
Danke an Thomas Z. für die kurzfristige Programmierung der Online-Anmeldung.
Danke an unsere Segelfluglehrer Fritz J., Günter M., Gabriel S. und Koni Z., die letztendlich die Flugbegeisterung vermittelt haben.
Danke an unsere hitzeresistenten Schlepppiloten Franz B. und Franz E. (der jetzt vermutlich schwere Werft-Entzugserscheinungen hat).
Danke an unsere Bodencrew, Starthelfer und Traktorfahrer Gerhard P., Peter M., Eva S., Herbert L. und Thomas F. für die tatkräftige Unterstützung und die Betreuung unserer Fluggäste.
Last but not least – im Namen aller ein herzliches Vergelt’s Gott an Verena J. für das vorzügliche Tiramisu.

Nachtrag zu Josefs Artikel vom Go:
Pepi, Du kannst dich nicht selbst loben, das ist ja klar.
An dieser Stelle der Dank des Vorstandes an Dich, Du hast das großartig organisiert und durchgezogen, echt .....

Tanken auf Fremdflugplätzen .... Sonntag, 30.08.2015, 15:49 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
bitte unbedingt beachten:

MOGAS ist keine klare und eindeutige Markenbezeichnung, es ist eher so eine Art Wischiwaschibezeichnung für einen Bezin der vielleicht in Flugzeuge getankt werden kann.

Kurz zur Erinnerung:
wir haben bei unseren Cessnas (bis auf die DYU), bei der Piper und der Robin eine Zusatzzulassung für die Verwendung eines Alternativtreibstoffes zum AVGAS.

Die Spezifikation für diesen Alternativsprit ist:

-- min. 98 Oktan
-- max. 1% Alkoholgehalt

In Stockerau haben wir ein Agreement mit dem Lieferanten, da ist diese Spezifikation an der "Mogaszapfsäule" sichergestellt, ob andere Flugfelder das auch sicherstellen ist mir nicht bekannt. Daher, Fremdtankungen (wenn die konformität zur Spec. nicht sichergestellt ist) mit AVGAS durchführen ....


Katanas haben eine eigene Spritspezifikation, diese brauchen zumindest 95 oktanigen Superbenzin (95iger-Super, 98iger-Super plus oder AVGAS). Jedoch ist der Betrieb mit AVGAS bei den Rotax Motoren auf ein Minimum zu beschränken (Ölwechselintervallverkürzung).
Bei den Katanas kann auch Tankstellensuperbenzin nach der Europanorm EN 228 Super und/oder Super plus getankt werden (unverbleibt und mit Bleiersatzstoff), aber kein E10 !!
Thema Alkohol:
Rotax erlaubt bis zu 10% Alkohol im Sprit (E10 Benzin), der Flugzeughersteller jedoch gibt hier keine so weitreichenden Zugeständnisse, er besteht auf der Benzinkompatibilität zur EN228, welcher nach der Norm maximal 5% Alkohol enthalten darf.

Der Falken müssen mit Superbenzin (98 oktan Benzin) oder AVGAS gefüttert werden, kein 95iger !!
Über den maximalen Alkoholgehalt im Falkensprit, lässt sich weder Limbach (Falkenmotorenhersteller) noch Scheibe (Falkenhersteller) näher aus.

Zusammenfassung:
zuhause in Stockerau, tanken bis auf die DYU alle Vereinsflieger von der "Mogaszapfsäule".
Abgegeben wird dort SUPER PLUS (ETBE) nach Europanorm EN 228 mit mindestens 98 Oktan und maximal 1% Alkohol, welcher für alle unsere Cessnas, Pipers, Robins, Falkens und Katanas der zumindest richtige Benzin ist, oder die Spec. übererfüllt.

auf Fremdflugplätzen, tanken alle
  • -- Cessnas, Pipers und Robins (außer es kann die Spezifikation des gelieferten Benzins nach obigen Angaben eindeutig bestimmt werden), AVGAS.
  • -- Katanas möglichst das jeweils dort vorrätige "Mogas", Superbenzin oder Super plus. Nur in Ausnahmefällen darf AVGAS getankt werden.
  • -- die "Falkens", zumindest einen Super Plus (98iger), oder wenn dieser nicht verfügbar, AVGAS


NACHTRAG:
bitte beim Tanken im Bordbuch neben der getankten Menge auch immer die getankte Spritqualität (Avgas/Mogas) eintragen ... Thnx

Pilot für einen Tag .... Montag, 17.08.2015, 13:20 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


versuch mal selbst ein Flugzeug zu pilotieren.
Unter diesem Motto veranstalten wir am 29. und 30.08.2015 die Segelflug-Schnupperflugtage.
Erfahre wie es ist, wie ein Vogel ohne Motor zu fliegen und versuche, in der Thermik nur durch die Kraft der Sonne zu steigen.
Mit etwas Glück kannst du dabei sogar mit einem Falken oder Bussard gemeinsam kreisen.


Natürlich lassen wir dich dabei nicht alleine.
Unter der Anleitung von erfahrenen Fluglehrern kannst du bei uns am Steuer eines Segelflugzeuges oder Motorseglers einmal das Flug - Feeling erleben.

Das Fliegen ist von der ersten Sekunde an eines der letzten großen Abenteuer der Menschheit, aber wir wenden uns hier nicht an Adrenalinjunkies oder Draufgänger, sondern es sind Menschen mit Verantwortungsbewustsein und Grips gefragt.
Wenn du nach diesem Tag nicht genug vom Erlebten hast, besuch den Kurs in unserer Flugschule und schon bald wirst du den Fluglehrer nicht mehr brauchen, schrittweise, in überschaubaren Stufen, geht man den Weg zum fertigen Piloten.

Aber eins ist gewiss, den Anfang kannst nur du machen, wir geben dir hier die Gelegenheit dazu.
Komm, versuch's mal, versuch dich als Pilot in Stockerau, aber Vorsicht: Suchtgefahr, kaum jemanden der es probiert hat, lässt das Erlebte wieder los.


Interesse ? Dann ein paar Details:

Was bieten wir ?
Wir bieten einen Schnupperflug, entweder am Segelflugzeug oder am Motorsegler. Jeweils etwa eine halbe Stunde lang.

Wie viel Zeit musst du in den Schnuppertag investieren ?
Nun, zumindest einen halben Tag solltest du dir schon reservieren. Ein wenig Flugplatzluft schnuppern, erkunden ob der Flugplatz für dich "magnetisch" wirkt, ohne Stress vor und nach dem Flug.

Gesundheit ?
Du musst weder den Großglockner noch den Waschberg rückwärts gehend mit 25 kg Marschgepäck erklimmen. Ein normales Maß an Kondition, also wenn du am Abend vom Sofa zum Kühlschrank kommst ohne außer Atem zu geraten, reicht.

Was kostet die ganze G'schichte ?
Ein Schnupper - Flug wird etwa 60 Euro kosten, wenn du dir also 100 Euro einsteckst, solltest du am Abend noch Geld mit nach Hause bringen.



Anmeldung

Seiten (254): ... 70 71 72 [73] 74 75 76 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de