Ausflug LOWK Donnerstag, 20.08.2020, 15:49 Uhr
Luca Hackl » Druckversion zeigen
Am 8. August 2020 ging es mit zwei Freunden (ebenfalls Segelflieger am Flugplatz Altlichtenwarth) übers Wochenende nach Klagenfurt (LOWK). Um etwa 10 Uhr starteten wir mit der OE-DTA in LOAU, weiter ging es dann die Donau entlang über Wien. Glücklicherweise herrschte am Flughafen Wien nicht viel Verkehr und somit bekamen wir vom Tower die Freigabe für einen Low Approach über die RWY 11 mit anschließender Rechtskurve in Richtung Südwest.



Wir steuerten jedoch nicht direkt den Flughafen Klagenfurt an, sondern entschieden uns, zuvor noch einen Zwischenstopp am Flugplatz Friesach-Hirt (LOKH) einzulegen. Etwa auf Höhe Kapfenberg erfolgte das Handover von Wien Information auf Zeltweg Radar und wir bekamen die Freigabe, den Luftraum auf direktem Weg zum Flugplatz zu kreuzen.



Nach dem Aufsetzen auf der etwas holprigen Graspiste erwartete uns schon ein Freund, um mit ihm gemeinsam zur Gaststätte der Bierbrauerei Hirt zu fahren. Für den verbleibenden Flugweg gestärkt (und natürlich ohne Bier im Bauch), ging es schließlich wieder zurück zum Flugplatz und weiter Richtung Klagenfurt, dem eigentlichen Ziel.



Keine 15 Minuten nach dem Start war der Wörthersee schon zum Greifen nahe und wir fragten den Controller in LOWK, wie es denn mit „Sightseeing over Wörthersee“ aussehe, woraufhin die kurze und prägnante Antwort kam: „All approved“. Nach ein paar Kreisen über dem See (oder wie wir anhand der Bilder zu sagen pflegen: „Österreichische Karibik“) ging es auch schon zur Landung, wo das „Follow me“ Fahrzeug auf uns wartete. Engine off, Chocks inserted und der Flieger war nun für die nächsten zwei Nächte am Vorfeld abgestellt.



Nach einem Tag Rasten und Sonne tanken ging es dann am Montagmorgen nach dem Frühstück ans Briefing. Dabei erwartete uns eine Meldung, mit der wir auf einem Internationalen Flughafen nicht gerechnet hätten: No AVGAS available… Es stellte sich heraus, dass es bei einer Pumpe Probleme gebe und somit nicht getankt werden konnte. Der verbleibende Kraftstoffvorrat im Flieger war nicht ausreichend, um mit genügend Reserven den direkten Rückflug antreten zu können und so entschieden wir uns, wieder in Friesach-Hirt eine Zwischenlandung zum Tanken einzulegen. (Ein großer Dank auch dem freundlichen Herren, der extra für uns den Platz öffnete!) So ging es dann wieder zurück von LOWK über LOKH nach LOAU. Der Rückflug verlief gut, wir bekamen in Zeltweg und Tulln die Freigabe für den direkten Durchflug und somit konnten wir mit einer Verspätung von knapp zwanzig Minuten schließlich den Flieger an die nächsten wartenden Piloten übergeben.




Covid 19 - Kroatien Montag, 17.08.2020, 11:55 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen
Neben anderen Ländern gelten insbesondere aus Kroatien ab heute (Montag 17. Aug.) neue Einreisebestimmungen nach Österreich im Zusammenhang mit Corona (neg. Sars-Covid 19 Test bzw. Heimquarantäne). Bitte eigenverantwortlicher, sorgfältiger Check der jeweils aktuellen Lage.

Mit dem Ersuchen um Beachtung.

Corona ist noch nicht vorbei .... Montag, 27.07.2020, 12:42 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kurz zusammengefasst die gesetzlichen Regeln welche, wie wir glauben, am Flugplatz gelten....

-- Mindestabstand 1 Meter, egal wo ...
-- Handdesinfektion empfohlen

Da im Flugzeug der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, brauchen wir gem. dem BGBl. 197/2020, §8 idgF ein CoVid Präventionskonzept dafür, also:
-- bitte um Handdesinfektion vor und nach dem Flug, Handschuhe tragen im Flugzeug wird empfohlen.
-- Kabine gut lüften, Maskentragen im Flugzeug wird empfohlen.
-- Passagierdaten aufschreiben um im Infektionsfall Kontaktadressen parat zu haben.

In den Schulungsräumen, bei den Schulungen:
-- Mindestabstand bei den Sitzpositionen an den Tischen ist 1 Meter.
-- zum Betreten des Schulungsraumes ist der Mund Nasen Schutz gesetzlich vorgeschrieben


Bite beachtet, dass die Einreise nach Österreich Verordnungen unterliegt.
Diese erfordert einerseits bei der Einreise aus bestimmten Staaten eine 14tägige Quarantäne, beziehungsweise werden in einer weiteren Verordnung Landeverbote für Luftfahrzeuge welche aus bestimmten Staaten kommen ausgesprochen.

Gerne würden wir euch eine allgemeine Regel dazu aufstellen und mitgeben, geht nicht.
Also:
-- check der Anlage A der Verordnung 263/2020 idgF ob die einreisende Person auf der Liste der "erlaubten Länder" steht.
-- check der Liste der Verpordnung 83/2020 idgF ob das Luftfahrzeug nicht aus einem Land mit Landeverbot in Österreich kommt.

Erst gestern wieder haben sich die Regeln verändert, man muss sich im Einzelfall einfach schlau machen.....


Und ja,
das alles ist mühsam und beschwerlich, aber bedenkt bitte:
-- es dient unser aller Gesundheit
-- und ist nicht auf unserem Mist gewachsen, sondern durchwegs im Zuge der CoVid Maßnahmen verordnet worden.
-- wir bitte darum, ein besonders ausgeprätes "ich schütze mich selbst Bedürfnis" einzelner Mitglieder zu respektieren.


Link: Einreise nach Österreich

Link: Einreise nach Österreic, Anlage A

Link: Landeverbotsverordnung

Immer wieder gibts Dreharbeiten am Flugplatz Dienstag, 21.07.2020, 06:39 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Vor etwa 3 Wochen habe ich mir eine halbe Nacht am Flugplatz um die Ohren geschlagen während ein Team junger Künstler im Bereich der Schwelle 07 gearbeitet und gefroren hat.
Es war richtig kalt und regnerisch, wirkliches Sauwetter war in dieser Nacht

Das Ergebnis glaub ich kann sich sehen lassen, cooles Video auf Youtube ....




Link: One step closer ....

AID 2.0 ist online ..... Dienstag, 21.07.2020, 06:12 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen



ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben.
Es waren doch einige Stunden welche wir ins Evaluieren, vereinsinterne Organisieren neuer Abläufe und in die eigentliche Umstellung investiert haben.
Danke Thomas, Gernot, Peter, Erich, die Jungs vom Vorstand, die Herrn Battis und Mynter...
Sollte ich ob der frühen Stunde wen vergessen haben, auch ihm Dankeschön.


Nun den, los gehts ....


Ps.: solltet ihr bei ersten Einstieg nicht sofort ins neue AID kommen, leert euren Browsercache

AID 2.0 upgedatedes Update .. Montag, 20.07.2020, 11:11 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
so, heute Nacht gehts los.
Danke an alle die bisher mitgeholfen haben. Erich C. und Genot O. haben schon Augen im 16:9 Bildschirmformat.
Die Reservierungen ab dem 1.8 sind übertragen und die Lizenzen sind eingepflegt.
Na ja, mit ein wenig Reibungsverlusten halt, so dass der Christian Betriebsleiter spielen sollte statt DKT zu fliegen und die LAPL's und SPL's fehlen noch ....

Ein paar Worte zum AID 2.0, wie's aussehen wird und wo findet Ihr was .....





von der Vereinshomepage werden wir wie gewohnt Direktlinks legen
- In die Reservierung
- Ins Debriefing
- Ins neue Piloten Dashboard
Im neuen AID habt ihr dieselbe User-/Passwort Kombination wie im alten AID, also einsteigen und loslegen.



AID hat geführte Touren parat, da sind die Funktionen des Systems erklärt.
Die korrekte Darstellung ist noch ein bissl Browser- und Betriebssystemabhängig.
Diese Touren sind ein gutes Tool um den angebotenen Serviceumfang einmal anzusehen.
Ich bin mir sicher jeder findet was für sich .....



Die Member Area auf der Homepage verschwindet, ihr findet ihn sie neu im AID.
Diverse Dokumente, Vorstandsinfos, Bilder findet ihr ab morgen im AID zum Download



Die Hold Item Liste in den Bordbüchern verschwindet. Technische Defekte und Unzulänglichkeiten bitte ab morgen ausschließlich im AID eintragen.
Im "Debriefing" Menü findet ihr den Punkt "LFZ Beanstandungen" dort bitte den Mangel eintragen.
Die Eintragung wird umgehend an die zuständigen Referenten weitergeleitet.



Ab heute 16:00 Uhr bis morgen Vormittag keine Reservierungen mehr vornehmen, diese schießen direkt in den Datenhimmel.
Ab morgen läuft alles (hoffentlich) am neuen System.



AID 2.0 update .. Freitag, 17.07.2020, 07:52 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen


Achtung: ....

bitte ab sofort im alten, bestehenden Reservieruns System keine Reservierungen mehr nach dem 31.7.2020 vornehmen - diese wandern direkt in den Datenhimmel ......






Reservierungen bis zum und inklusive 31.7.2020 nach wie vor ins gewohnte, bestehende System eintragen ......




AID 2.0 Mittwoch, 15.07.2020, 10:58 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen, es ist soweit, wir stellen unsere User-End Software um.

User-end-Software ??
nun, einige Teile unserer Vereins-Software laufen ausschließlich im Backoffice, also bei mir hinten, im Kammerl.
Andere Teile, das User-End ist für alle Mitglieder sichtbar und nützbar - Reservierungsliste, AID, Homepage ......
Sind die Änderungen im Backoffice für Euch kaum wahrnehmbar, schaut am User-End anders aus, jeder muss sich mit dem "neuen Zeugs" herumschlagen und das macht die ganze G'schichte etwas heikler.
Viele User sind Abläufe gewohnt, haben sich Passwörter gemerkt und müssen nun umdenken.
Bei solchen Umstellungen heißt es aufpassen und im Vorfeld schon möglichst gut informieren..........


Daher werd ich in den nächsten Tagen immer wieder mit Artikeln und Newslettern versuchen zu informieren und zu zeigen, dass alles "nur besser" wird....
Warum greifen wir das User-End überhaupt an, was kommt überhaupt neu ??

Jetzt muss ich mal so sagen, des einen Sorge, des anderen Glück
Die Vertreter der "alles muss neu, besser und anders werden" Fraktion werden enttäuscht werden, es gibt keine radikale Umstellung am User-End.
"Lediglich" der Anteil des AID in unserem Piloten/Vereinsleben wird steigen. AID ist jetzt in einer neuen Version verfügbar mit einem gesteigerten Funktionsumfang, AID 2.0 quasi ......
Doch diese Änderungen sind für uns alle ein großer Komfortgewinn


Reservierung: ....

-- Nun, unsere Flugzeug - Reservierung ist so wie wir sie kennen, beim nächsten größeren Windows Update, vermutlich sowieso Geschichte.
-- Im neuen Resi kann man auch bei schon bestehender Reservierung mal schnell "drüberreservieren" und kommt auf eine Warteliste falls der ursprüngliche Reservierer vielleicht storniert
-- die Piloten sehen schon im Vorfeld, also schon beim Reservieren, wieviele Stunden das Flugzeug noch "offen" hat, resp. welche kleinen Macken der Flieger aufweist




Lizenzverwaltung: ....

-- Die neue Form der Lizenzverwaltung über das AID eröffnet uns allen neue Möglichkeiten,
-- einerseits bekommt Ihr jeweils Erinnerungen per Mail gesandt wenn ein Termin zum Verlängern ansteht (Medical/Rating/Checkride)
-- andererseits hoffen wir mit Jahreswechsel 2020/2021 das altbewährte System der Berechtigungskarten aufgeben zu können und diese im AID abzubilden




Flugzeuginstandhaltung: ....

-- die Referenten und Camos hinter unseren Flugzeugen welche sich bemühen für Euch bestmögliche Verfügbarkeit der Flieger zu schaffen, bekommen damit bessere Tools an die Hand
-- das Lesezeichen mit den "hold items" im Bordbuch wird verschwinden und wandert in elektronischer Form in den Debriefingbereich





Kleinigkeiten, aber doch immer wieder Diskussionsstoff: ....

-- eine vergessene Pilot-ID am Flugzeuglogger ist dann kein Problem mehr sein, es können Fluge "auf sich selbst" direkt nach dem Flug von Euch umgeschrieben werden
-- das System informiert automatisch alle jene, welche den Dampfer reserviert haben, falls der Flieger vom Referenten "krank geschrieben wird" und/oder in die Werft muss
-- die Adress- und sonstigen Kontakdaten können mit dem neuen System von Euch direkt gepflegt werden - keine Reservierungs- oder Stornomeldung geht mehr in den Datenhimmel statt an Euch
-- ist der Reservierungszeitraum länger als dein Flug gedauert hat, dann gibt es einen Reminder den verbleibenden Reservierungszeitraum freizugeben - Klass für den Nächsten
-- Fehlabrechnungen, durch vom BL vergessene 50/50 Eintragungen auf der Startliste sind Geschichte, ihr seit Eurer Abrechnung Schmied, Aufteilungen werden von Euch direkt gemacht
-- Die Anzahl der Passwörter stieg bislang ständig, okay, dafür gibt es ja Passwortmanager, aber, mit dem neuen AID fällt einmal ein Passwort für Euch weg




..... und ich hab sicher noch einiges vergessen was sich ändert ....




Also
von Montag auf Dienstag nächste Woche gehts los, bis dahin, stay tuned und checked was da an Infos kommt ......................



Reminder GV Dienstag, 30.06.2020, 17:03 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen und innen ....

bitte beachtet, dass am Donnerstag ab 18:00 die Generalversammlung direkt am Flugplatz stattfindet.

Zwei Anliegen unsererseits:

  • den Flugbetrieb werden wir ab etwa 16:30 bis 17:00 Lokalzeit einstellen (ggf. Reservierungen umplanen bitte)
  • bitte bringt eure MNS-Masken mit und haltet Abstand untereinander. Wir müssen das erstellte CoVid Veranstaltung-Präventionskonzept ernst nehmen
  • wer sich irgendwie krank fühlt, bitte "stay at home" und nütze die Möglichkeit der Stimmübertragung. Was wir nämlich garnet brauchen ist ein Flugplatz Stockerau Corona-Cluster mit Quarantäne der gemäß dem Covid Veranstalungskonzept registrierten GV-Anwesenden .... und einen darauffolgend gesperrten Flugplatz ....



… ein paar Gedanken zur kommenden Generalversammlung Donnerstag, 25.06.2020, 11:29 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen
Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Am Donnerstag, 2. Juli 2020, 18:00 Uhr, ist es wieder einmal soweit; der FSV 2000 hält seine Generalversammlung ab. Wie Ihr sicherlich aus der Einladung ersehen habt, diesmal nicht im „Raiffeisen Konferenzzentrum in Korneuburg“, sondern bei uns am Flugplatz, im großen Hangar. Raiffeisen Korneuburg war uns immer ein toller Quartiergeber, aber aufgrund der „coronabedingten notwendigen Begleitmaßnahmen“ haben wir uns diesmal entschlossen, die GV im eigenen Bereich durchzuführen.

Aufgrund der notwendigen Hygienemaßnahmen wird es zu Änderungen im Ablauf kommen. Wir ersuchen jetzt schon um Verständnis für gewisse Einschränkungen und „Unbequemlichkeiten“ – aber Corona ist noch nicht vorbei, wie leider das Aufflammen einzelner Fälle auch in der näheren Umgebung zeigt. In diesem Zusammenhang appellieren wir an die Eigenverantwortung und um Einhaltung der Hygienemaßnahmen (Abstand, Handdesinfektion, Mund-Nasenschutz …).

Generell wollen wir die GV zwar sehr informativ, aber doch eher straff halten. Sitzmöglichkeiten wird es auf Heurigenbänken geben; jeweils 2 MitgliederInnen pro Bank, um den Mindestabstand (ihr wisst: Babyelefant) einzuhalten. Bitte nehmt Euren Mund-Nasen-Schutz (MNS) zur GV mit. Entsprechend derzeitiger Verordnungslage brauchen wir ihn zwar nicht während der Veranstaltung, jedoch ist beim „zum Sitzplatz gehen“ derzeit noch ein MNS vorgeschrieben. Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt; Mitgliederinnen und Mitglieder, welche an „coronaverdächtigen“ Erkrankungsanzeichen leiden (Fieber, Husten …) oder befürchten, sich mit den Coronavirus infiziert zu haben, müssen wir leider ersuchen der GV fernzubleiben und das Stimmrecht ev. per Vollmacht auszuüben. Bitte um Beachtung zum Schutze aller!

Als Verpflegung wird es Mineralwasser und abgepackte Riegel oder Schnitten geben – diesmal leider keine Brötchen.
Auch die Berichte werden wir eher kurz halten und ohne Projektion präsentieren.

Nun ein paar Gedanken zu den inhaltlichen Themen:
Mit dem abgelaufenen Jahr 2019 liegt ein gutes Jahr hinter uns. Keinerlei Unfälle, die Flotte gut ausgelastet und wirtschaftlich im Großen und Ganzen ein zufriedenstellendes, positives Ergebnis. Wolfgang wird dazu detailliert berichten.
Das Team der Rechnungsprüfer, unter Leitung von Kurt Krottendorfer, hat den Abschluss 2019 geprüft. Kurt wird die Ergebnisse der Prüfung darlegen und den Antrag auf Entlastung stellen.

Sicherlich wisst ihr, dass heuer wieder Vorstandswahlen anstehen. Seitens des aktuellen Vorstandes dürfen wir nachfolgenden Wahl-Vorschlag präsentieren. Mit einer Ausnahme wollen wir uns mit dem bisherigen Team und in der bisherigen Funktionsverteilung der Wahl stellen:

• Obmann: Zimmermann Thomas
• Stv.: Habacht Hans
• Kassier: Gockert Wolfgang
• Stv.: Trabauer Karl
• Schriftführer: Kleyhons Rainer
• Stv.: Wilczek Peter

Toni Pfeifer, welcher in der letzten Periode für Sonderaufgaben zur Verfügung stand, möchte sich auf eigenen Wunsch von der Vorstandsarbeit zurückziehen. Ich möchte hier bereits die Gelegenheit nutzen, um mich bei Toni für den hervorragenden Beitrag für den FSV2000 herzlichst zu bedanken. Dankeschön Toni, es war eine tolle Zeit, Du warst immer ein toller Teamplayer und hast über viele Jahre einen außerordentlichen Beitrag zu der Arbeit des Vorstand und für den Verein als gesamtes geleistet. VIELEN DANK!!!

Wir haben darüber nachgedacht und sind der Meinung, mit unserem Team, welches gut eingespielt ist und auch gut „miteinander kann“ ein einigermaßen geschlossenes Team darzustellen. Eine gute Mischung aus notwendiger Kompetenz, Verankerung im Verein, Begeisterung, Emotion und Enthusiasmus für den Flugsport und ein „vereinsorientierter Zugang“ zu allen Themen. Gerade der direkte Zugang zu den MitgliederInnen war und ist uns immer wichtig.

Wir stehen für Kontinuität ohne uns Neuerungen zu verschließen und können Euch versprechen in den nächsten Jahren für den Verein, für Euch die Vereinsmitglieder, im positiven Sinne tätig werden zu wollen. In diesem Sinne hoffen wir auf Eure Unterstützung und Euer Vertrauen – bei der kommenden Wahl und während der nächsten Jahre.

Auch beim Team der zur Wahl stehenden Rechnungsprüfer gibt es eine Veränderung:
Als Rechnungsprüfer für die nächste Periode haben sich bereit erklärt:

° Kurt Krottendorfer
° Wolfgang Pakosta
° Michael Ableidinger
° Robert Kruisz (anstelle von Fritz Hähnel)

Unser langjähriger Prüfer Fritz Hähnel möchte auf eigenen Wunsch vom Team der Rechnungsprüfer ausscheiden. Als Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied der Rechnungsprüfer ist Fritz dem Verein über viele Jahre treu zur Seite gestanden. Ein aufrichtiges, ehrfurchtsvolles DANKESCHÖN! Danke an Robert Kruisz neu als Rechnungsprüfer zur Verfügung zu stehen.

Und last but not least ist auch die Stammmitglieder-Kommission durch die GV zu wählen. Folgendes Team steht hier zur Wahl:

° Sagl Herbert
° Rettenbacher Richard
° Jandl Verena
° Hübl Franz
° Pakosta Wolfgang

Auch unsere Refernten und der Betriebsleiter stehen weiterhin für ihre Funktionen zur Verfügung.
DANKE an alle, die sich bereit erklärt haben, eine Funktion zu übernehmen.

Das Thema „Corona“, mit all seinen Auswirkungen bzw. direkten und indirekten Folgen wird auch das laufende Geschäftsjahr des FSV2000 und möglicherweise die Folgeperioden beeinflussen. Sei es durch gewisse Einschränkungen im Betrieb oder einfach durch die gesamtwirtschaftliche Lage. Wolfgang wird dazu einige Überlegungen darstellen.

Sollte jemand, aus welch Gründen auch immer, an der GV diesmal nicht persönlich teilnehmen können oder wollen, so nutzt bitte die Möglichkeit der Stimmrechtsübertragung.

Mit den allerbesten Fliegergrüßen


Seiten (254): ... 25 26 27 [28] 29 30 31 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de