FSV2000
Mittwoch - Juli - 11.07.2012 - 14:50 Uhr
Imma putzta bis glänzda ....
war heuer noch garkein Thema, das Fliegerputzen.
Bitte Kollegen, zur Erinnerung, nach dem Flug ist das Flugzeug von den groben Verschmutzungen zu säubern. Nicht der letzte am Abend ist der Teschek, jeder putzt nach seinem Flug.
Lediglich wenn der nächste Pilot ausdrücklich der Übernahme des schmutzigen Flugzeuges zustimmt kann des Putzen nach dem Flug entfallen.
Was ist zu reinigen:
-- Flügel -, Höhenruder - und Seitenrudervorderkanten
-- Propeller, Fahrwerksbeine, Streben, Motorcowling und Patscherl
-- Die Cockpitscheibe (vorsichtig, mit viel Wasser, weichem Tuch/Besen und anschließend mit trockenem Putzpapier und Scheibenreinigungsschaum trocknen um Kalkablagerungen vorzubeugen)......
-- Im Innenraum erwarten wir keine öligen Putztücher, Apfelreste oder schlimmeres .....
Ihr könnt Euch nicht vorstellen dass dies alles nicht selbstverständlich ist, dann seht selbst:
Noch kurz eine Anmerkung.
Schlauchaufroller vorm Hangar ist neu und wird hoffentlich wieder einige Jahre seine Dienste verichten, also, bitte den Schlauch nicht einfach liegenlassen sondern aufrollen.
Alte Wettex Tücher, welche im Staub und/oder am Hangarboden herumkuglen gehören in den Abfalleimer, zerkratzen bei Wiederverwendung nur die Scheiben etc.
Am Abend bitte das Putzwasser aus den Kübeln ausleeren, ist ziemlich grindig am nächsten Tag in das schmutzige, mit Fliegenleichen gesättigte Wasser greifen zu müssen ....
Fluglehrer, danke im Voraus, dass Ihr in Zukunft verstärkt Eure Vorbildfunktion leben werdet !!
Geschrieben von: Wolfgang Gockert