FSV2000
Montag - Juni - 25.06.2012 - 23:00 Uhr
OE-9054 - das Ende einer (fast) unendlichen Geschichte
Nach einer etwas umfangreicheren Generalüberholung ist unser ehemals grüner und jetzt grau/roter Falke OE-9054 am Samstag zum ersten Mal seit 7 Jahren wieder geflogen. Am Steuer waren Franz Ehmoser und Sebastian Klug, die gemeinsam mit Walter Schmidhuber, Ludwig Braunstingl und Georg Heiss in den letzten Jahren den Großteil der Arbeiten ausgeführt haben. Der Flug selbst war bis auf einen ausgefallenen Fahrtmesser recht unspektakulär. Heute haben wir den Fahrtmesser noch einmal im Flug mit dem der KUB verglichen und danach hat Franz den Motorsegler für die „Allgemeinheit“ freigegeben.
Über die Gründe der langen Dauer möchte ich gar nicht viel schreiben: Von technischen Problemen über fehlende Motivation bis hin zur Umstellung auf die EASA-Bürokratie war alles Vorstellbare dabei und jeder, der länger an diesem Projekt beteiligt war, hat unzählige Zorn-, Wut- und Verzweiflungsanfälle bekommen. Zuletzt, als der Flieger schon seit Monaten fertig und praktisch flugklar war, hat der EASA-Amtsschimmel noch einmal mächtig gewiehert und es hat ausgesehen, als ob wir den 9054 überhaupt nur mehr als Experimental-Flugzeug, d.h. ohne Grundschulungszulassung, zulassen hätten können. Dank der Bemühungen unserer Warte haben wir aber auch diese Hürden genommen und letzendlich zählt eh nur das Ergebnis, dass der Flieger ab sofort wieder uneingeschränkt geflogen werden kann.
Nochmals herzlichen Dank an Alle, die an diesem doch recht mühsamen Projekt zu irgendeinem Zeitpunkt mitgearbeitet haben.
Nur um eventuellen Unklarheiten vorzubeugen: Die Berechtigung für den OE-9280 gilt nicht automatisch auch für den OE-9054, d.h. die meisten Piloten werden einen Checkflug bzw. eine Einweisung mit einem Fluglehrer brauchen.
Zum Schluss noch ein paar Fotos von der Generalüberholung:
Geschrieben von: Josef Reithofer