Betriebsleiterdienste ... Mittwoch, 16.01.2013, 21:51 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Hallo Kollegen

es haben mich schon mehrere von Euch angesprochen, dass Sie mit der Einteilung nicht zufrieden sind.
Eine Bitte an Alle, nachdem mein Mail wieder funzt, schreibt mir einen kurzen Reminder (office(at)fsv2000.at) mit Euren Wünschen betreffend der Änderungen.
Wir werden dann gemeinsam versuchen eine Lösung zu finden...

Grüße, go

Zukunftswerkstatt zweiter Teil. Mittwoch, 16.01.2013, 09:54 Uhr
Fritz Janach » Druckversion zeigen



Nach unserer ersten Session im November haben wir uns zu den selben Themen am vergangenen Samstag wieder getroffen. Die Teilnehmer waren bunt gemixt. Stammmitglieder wie auch noch nicht Stammmitglieder haben diesmal in einer Gruppe gemeinsam die Zeit genützt die Themen Flugschule, Verein und Flugzeugpark vertieft zu durchleuchten.

Unter der Gruppenführung von Sebastian Klug wurde das Thema Flugzeugpark und Entwicklung soweit konkretisiert, als die am ersten Tag erzielten Ergebnisse jetzt dazu genützt werden einmal ein Flugzeug zu finden von dem wir ausgehen es passt in die Flotte und dessen Hersteller uns die Möglichkeit bietet den Flieger eine Saison bei uns im Verein zu betreiben. Kaufen erst wenn wir sehen ob der Flieger angenommen wird. Nachdem das „High End“ Flugzeug in der Oberklasse auch ein großes Anliegen in der Gruppe war wird auch hier ein geeignetes Modell gesucht, die Finanzierung und die Betriebskosten kalkuliert und dann abgewogen ob so ein Flugzeug in unserer Vereinsflotte integriert werden kann.

In der Gruppe Flugschule, diesmal moderiert von Hans Habacht haben wir die auf uns zu kommenden organisatorischen wie auch rechtlichen Voraussetzungen zum Betrieb einer Schule, so sie schon bekannt sind, mit der vorhandenen Struktur in unserer Schule abgeglichen und sehen derzeit gerade bei der Besetzung der Funktionen, die ja nicht nur mit Namen zu versehen sind, sondern viel mehr auch die damit verbundene Arbeit erledigen müssen die größte Herausforderung. Die Zeit läuft, bis 2014 muß eine entsprechende Organisation stehen und in der Lage sein die Aufgaben zu erfüllen. Karl wird in den nächsten zwei Wochen die Termine koordinieren.

Die Gruppe Verein hat diesmal den Teil Stimmrecht als Fokus gesehen. Wir haben keine konkrete Lösung gefunden, gehen aber davon aus weiterhin eine qualifizierte Mitgliedergruppe mit dem Stimmrecht aus zu statten. Walter Kacirek und Hannes Brandstetter werden hier gemeinsam Vorschläge erarbeiten. Mitglieder die sich zu diesem Thema den Kopf zerbrechen wollen ersuche ich Kontakt mit Walter und Hannes auf zu nehmen.

Den Teilnehmern Danke für Eure Mitarbeit. Je mehr von uns ihre Meinung einbringen desto besser wird die Entscheidung sein.
Vielen Dank an Sebastian und Hans. Die Moderation ist ja nur der direkt sichtbare Teil der Arbeit. Die Vorarbeit war ja auch zu erledigen.
Einige Stunden und einige Schweißtropfen später konnten wir uns an einem köstlichen Mittagessen erfreuen. Helmut danke für deine perfekte Infrastruktur und deine Gastfreundschaft.



Fortsetzung Zukunftswerkstatt .... Dienstag, 08.01.2013, 23:59 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Liebe Pilotinnen und Piloten!
Ich wünsche uns allen ein tolles neues Jahr!

Der 12. 01. 2013 ist bald hier, die Fortsetzung der Zukunftswerkstatt (Raika Kompetenzzentrum Korneuburg) naht mit Riesenschritten .....

Wir benötigen bis Donnerstag den 10. 01. eine möglichst genaue Teilnehmerzahl. Bitte alle Anmeldungen per Mail entweder an fritz.janach(at)aon.at oder an das office(at)fsv2000.at
Geplant ist eine ähnliche Vorgangsweise wie im letzten WS. 3 Gruppen 3 Themen am Vormittag, Zusammenfassung und ein gemeinsames Thema am Nachmittag.

Beginn 09:00 Ende ca. 15:00

Liebe Mitglieder! Dienstag, 08.01.2013, 23:09 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Wie bei der Weihnachtsfeier angekündigt hat Horst Schöffmann der dem Vorstand seit dem Jahr 2000 angehört, ersucht seine Funktion mit Jahresende auslaufen zu lassen. Für die Zeit bis zur nächsten Vorstandswahl, GV im März 2014, wird das Vorstandsteam durch Hans Habacht den wir für diesen Zeitraum in den Vorstand kooptieren, ergänzt.

Ohne der kommenden GV im März vor zu greifen möchte ich mich bei Horst für seinen über viele Jahre erbrachten hohen persönlichen Einsatz, nicht nur als Mitglied des Vorstandes, sondern darüber hinaus als unermüdlichen Helfer in allen Vereinsangelegenheiten bedanken. Wie er uns versichert hat bleibt uns seine Kompetenz ob in der Buchhakltung oder als Betriebsleiter ja erhalten.

Hans, dir viel Spass in deiner neuen Funktion und danke für deine Bereitschaft dich im Vorstand zu engagieren.

Der Vorstand

Hangar Talk Dienstag, 08.01.2013, 08:55 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Entstanden aus einer Idee im Rahmen des ersten Zukunftsworkshop, wollen wir interessante und aktuelle Themen der GA-Fliegerei in Form von Vorträgen, Workshops, Exkursionen und Übungen aufbereiten und über das Jahr verteilt anbieten. Ziel ist die Förderung gemeinsamer Aktivitäten im FSV2000, aber auch die praxisnahe Info über interessante Themen. Dazu wollen wir (H. Bartosch, H. Habacht, F. Hübl, S. Klug, Th. Zimmermann und Th. Zugcic) pro Monat ein bis zwei Aktivitäten unter dem Label "Hangar Talk" organisieren.

Start ist am Freitag, dem 25. Jänner 2013, 18.00 Uhr LOAU – Schulungsraum mit dem Vortrag:



gestaltet von S. Klug, K. Trabauer und Th. Zugcic.
Wir freuen uns über rege Teilnahme! Anmeldung bitte unter: hangartalk@fsv2000.com

Weitere Themen, die wir konkret in Vorbereitung haben (detaillierte Ankündigungen folgen jeweils noch):

- Segelflug und Motorflug (miteinander im selben Luftraum - Josef Reithofer)
- Fliegen in den USA (voraussichtlich im März - Franz Hübl)
- Exkursion Tower LOWW
- Segelflug für Motorflieger (Übungswochenende mit der Fox)
- Erste Hilfe-Refresher (wenn genug Interesse besteht)
- Vortrag über Gebirgsfliegerei (vom Präsidenten der Österr. Gebirgsflieger Vereinigung - DI Martin Skacel)
- Einsatzleiterschulung
- Exkursion LOXT bzw. LOXZ

Also, Freitag 25. Jänner vormerken, anmelden und vorbeischauen!

FSV2000 Adventkalender Sonntag, 06.01.2013, 18:47 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
So nun ist es soweit, es ist 6. Jänner 2013. Das Adventkalender-Spiel ist entschieden und die Sieger stehen fest. 52 Quizbegeisterte waren mit dabei und haben viel Zeit und Engagement investiert. Drei Teilnehmer haben alle 24 Fragen richtig gelöst – herzliche Gratulation!

Die drei sind:



Unsere Bewunderung gilt aber allen, die es geschafft haben mehr als 20 Fragen richtig zu lösen, denn wir haben es euch heuer sehr schwer gemacht. In alphabetischer Reihenfolge:


Norbert Berger
Hemali Chauhan
Erich Cozowicz
Walter Dworschak
Fabrice Girardoni
Thomas Holzer
Manfred Pokorny
Heinz Weber


Zusätzlich haben wir einen vierten Preisträger aus all jenen, mit mindestens drei richtigen Antworten, ausgelost. Wir gratulieren hierzu: Richard Rettenbacher (dein Name war zu lang für den Stern, wir hoffen "Retti" ist ok für dich).



Diese Preise stehen den Siegern zur freien Auswahl:

• Flug Stockerau - Wien Schwechat - Stockerau inkl. Landung in LOWW und Begleitfluglehrer auf einer Vereinsmaschine.
• Gefahreneinweisung oder Kunstflug mit der Fox (Segelflugzeug)
• 2 Monate lang kostenlose Landungen in LOAU („all you can land“)
• Einweisungsflug mit Fluglehrer auf einer Vereinsmaschine (bis 60 Flugminuten)
• 60 Flugminuten auf einem Vereinsflugzeug nach Wahl (Berechtigung und Freigabe vorausgesetzt)

Wir hoffen, es hat Euch allen Spaß gemacht mitzuraten. Und hier noch die Sieger bei der Preisverleihung:



Gernot Olwitz hat ein prächtiges Buffet für die Preisverleihung zusammengestellt und unser Vorjahressieger Manfred Pokorny hat ein FSV Adventkalendergedicht zum Besten gegeben.

Betriebsleiterliste 2013 Freitag, 04.01.2013, 22:19 Uhr
Thomas Zugcic » Druckversion zeigen
Liebe Kollegen, die neue Betriebsleiterliste für 2013 findet ihr in der Member-Area.

FSV2000 Adventkalender Donnerstag, 03.01.2013, 00:00 Uhr
Der Weihnachtsmann » Druckversion zeigen
Der Adventkalender ist ausgewertet. Danke an alle, die mitgemacht haben! Wir erwarten ganz viele von euch am 6. Jänner 2013 um 17 Uhr am Flugplatz zur Preisverleihung und "Nachbesprechung".



Zu den richtigen Lösungen gehts hier.

Silvesterfliegen der Segelflieger Dienstag, 01.01.2013, 23:06 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen
Schifahren zu Silvester ist sicher recht schön, aber da gibt es ja eine Sache die bekanntlich noch schöner ist. Ein paar Segelflieger haben sich also am Silvestertag zum Fliegen eingefunden. Das Wetter hat es gut mit uns gemeint oder wie unsere Jungpilotin Desi gemeint hat: „Da müssen einige das ganze Jahr über ihren Teller brav aufgegessen haben“.
Die Segelflugzeuge sind schon seit einiger Zeit abgerüstet und in den Anhängern verstaut. Die Fox ist mit automatischen Ruderanschlüssen schnell aufgerüstet und die Wartungsarbeiten für die Schleppmaschine haben wir auch über den Jahreswechsel hinaus verschieben können.
Wir haben bei herrlichstem Wetter 12 Segelflüge durchführen können und die 6 Flugstunden der Falken sind für diese Jahreszeit auch beachtlich. Der Ausblick auf Wien, wo nur der Donauturm und die höchsten Gebäude aus dem Bodendunst geragt haben, war unglaublich.


Flugzeugpark OE-DND Mittwoch, 19.12.2012, 10:38 Uhr
Fritz Janach » Druckversion zeigen
Um hier vorweg die aufkeimende Diskussion auf sachlichen und Fakten basierenden Argumenten ablaufen zu lassen, vorweg die seitens des Vorstandes angekündigte und vorstandsintern beschlossene Vorgangsweise zur Nutzung der OE – DND.

Die Fakten:
  • Das Flugzeug wird derzeit zu einem Minutenpreis von 4,28 Euro angeboten
  • 2012 wurden 195 Stunden geflogen
  • Die Stunden wurden von 32 Piloten geflogen.
  • Motor Restlaufzeit: 150 Stunden wobei jederzeit, ein Zylinder wurde bereits gewechselt, mit einem Schanden gerechnet werden muss. Auspuffsystem ist noch reparierbar wird aber auszuwechseln sein - Kosten ca. 5000.- Euro.
  • Die kalkulierte Minute würde aus den Erfahrungen der letzten Jahre etwa 5 Euro für Stamm Mitglieder und über 5 Euro für alle anderen Benutzer kosten um zumindest in manchen Jahren kostendeckend zu fliegen.


Ankündigung in der GV 2011 und 2012:
  • 1. Das Flugzeug wird aus dem üblichen Abschreibungsrahmen heraus genommen
  • 2. Wir fliegen mit dem Flugzeug bis zum Ende der möglichen Betriebszeiten
  • 3. Wir verwerten den Flieger so alles klappt wirtschaftlich.


Vorstandsbeschlüsse:
  • Der Kostenrahmen neuer Motor 40.000 Euro, SID und 1000er 10.000 Euro, gesamt 50.000 Euro ist so hoch, dass die Verwertung möglichst umgehend erfolgen soll. Wir sind uns bewusst, dass sich das Interesse an solchen Flugzeugen derzeit in Grenzen hält und eine Verbesserung dieser Situation nicht zu erwarten ist.


Argumente die angekündigte Entscheidung zu revidieren:
  • 1. Der Bedarf im Verein erreicht eine Größenordnung die den Betrieb wirtschaftlich sinnvoll macht.
  • 2. Die Kosten der anstehenden Investitionen werden nicht über die Allgemeinheit abgewickelt
  • 3. Der Minutenpreis wird in Relation zur immer geringer werdenden Möglichkeit der Stützung durch andere Flugzeuge unserer Flotte nach oben angepasst.
  • 4. Der Flottenmix ist gerade das was an unserem Verein reizvoll ist.


Bitte des Vorstandes:
  • 1. Eine Diskussion über die Zukunft der OE – DND soll alle Mitglieder einschließen.
  • 2. Meinungsmacher sind nicht immer Vielflieger speziell auf vielen Typen daher ersuchen wir um umfassende Meinungsbildung
  • 3. Wolfgang steht zu Punkt 2. jederzeit mit Fakten dazu zur Verfügung
  • 4. Bitte überlegt wenn es in Richtung Erhaltung OE – DND geht Vorschläge und Modelle wie die Finanzierung geschehen soll.


Vielen Dank schon jetzt.
Ist sicher ein Thema mit Potential zur Polarisierung. Bitte seid Euch dessen bewusst. Für ein Thekenthema sind 50.000 Euro einfach ein doch recht hoher Betrag.

Liebe Grüße, Fritz

Seiten (254): ... 95 96 97 [98] 99 100 101 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de