Überschuß an Avgasmangel .... Mittwoch, 02.10.2013, 10:50 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
leider bekommen wir heute und morgen kein Avgas.
Die Lademöglichkeit in der Lobau hat dzt. ein elektrisches Problem und kann kein Avgas abgeben ...
Voraussichtlicher Termin für die Lieferung: Donnerstag !!

Fluglehrerfortbildungsseminar Montag, 30.09.2013, 10:12 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Karl hat mich ersucht folgenden Link zu posten, geplant ist ein Fluglehrerfortbildungsseminar am Samstag und am Sonntag



8,33 kHz Kanalabstand ?????? Freitag, 27.09.2013, 09:36 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
es ist soweit, der alte 25kHz Kanalabstand hat ausgedient.
Wir erinnern uns, zwischen 118,00 MHz und 119,00 MHz konnten wir folgende Frequenzen rasten:
118,025 - 118,050 - 118,075 - 118,10 - 118,125 - .... 118,975.

Auf Basis dieser Frequenzteilung ergeben sich im Flugfunk die 720 möglichen Kanäle von 118,000 bis136,975. Jetzt gehen uns aber die Möglichkeiten aus, es gibt halt nur die 720 Kanäle, Überschneidungen und andere Probleme sind die Folge. Die moderne Technik hilft hier aber weiter, sie reduziert den Abstand zwischen den einzelnen Frequenzen und teilt die 25kHz nochmals auf, nämlich in 3 Teile, daraus ergibt sich nun der ominösen 8,33 kHz Kanalabstand (25kHz : 3 = 8,33kHz)

Übermittlungstechnisch am Flugfunk sieht es nun folgendermaßen aus (siehe auch den Link am Artikelende zum offiziellen Phrasenkatalog):
One-one-eight dezimal Zero ..... 118,000
One-one-eight dezimal Zero-two-five ..... 118,025
One-one-eight dezimal Zero-three-three ..... 118,033(3)
One-one-eight dezimal Five ..... 118,500

Seit einigen Jahren bei Flügen über FL195 bereits obligatorisch, kommt der 8,33 Kanalraster jetzt auch in den bodennahen Bereich herunter.
-- Ab sofort sind bei Neuzulassungen und Änderungen an Funkanlagen nur mehr Funkgeräte mit dem 8,33 Raster zum Einbau zulässig.
-- Ab Jänner 2014 brauchen IFR Flüge generell Funkanlagen welche den 8,33 kHz Kanalabstand auch rasten können.
-- VFR Flüge in Gebieten mit einer Bodenfunkstelle im 8,33iger Raster sind natürlich ab dann auch nimmer erlaubt
Der offizielle Text dazu lautet: "Im Hinblick auf die in Absatz 2 genannten Ausrüstungsanforderungen an Funkausrüstung mit einem Kanalabstand von 8,33 kHz darf ein Betreiber Flüge nach Sichtflugregeln in Gebieten, in denen der Funkverkehr mit einem Kanalabstand von 8,33 kHz durchgeführt wird, nur durchführen, wenn die Bordfunkausrüstung des betreffenden Luftfahrzeugs mit einem Kanalabstand von 8,33 kHz betrieben werden kann."
-- Ab 1.1.2018, brauchen dann alle Luftfahrzeuge, also auch VFR- (und Segel-) Flieger neue Funkgeräte.

Dzt. ist noch eine lebhafte Diskussion im Gange ob wir nun ab Jänner ein oder zwei 8,33iger Funkgeräte in unseren IFR-Flugzeugen brauchen, entsprechende Anfragen an die Behörden hab ich gestellt .....


Link: Offizieller Funk-Phrasenkatalog der ACG ....

Link: EU-Vo 1079/2012

OE-DID update Donnerstag, 26.09.2013, 10:21 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
es ist ein wenig schwierig in laufenden Verhandlungen Updates zu veröffentlichen, denn man weiß ja nie wie der Verhandlungspartner die Informationen nützt.
Derzeit jedoch scheint es so als ob die Situation ein wenig festgefahren wäre und mit einer Entscheidung in den nächsten Tagen nicht wie erwartet gerechnet werden kann.
Wir haben unseren Zug gemacht, die Antwort des Verkäufers ist jetzt offen ......

Feuriger Hangar Talk Donnerstag, 26.09.2013, 08:53 Uhr
Thomas Zimmermann » Druckversion zeigen


Der letzte Hangar Talk widmete sich dem Thema Brandverhütung und Brandbekämpfung. Nach einer interessanten theoretischen Einfügung mit Erläuterungen der unterschiedlichen Brandklassen wurde im Anschluss die Brandbekämpfung in der Praxis geübt.

Besten Dank an Herrn Gottfried Helfer für die engagierten Gestaltung dieses Themas.





... mehr

Flugplatzentrümpeln ..... Mittwoch, 25.09.2013, 12:43 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
ich würde gerne nächsten Mittwoch, den 2.10.2013 eine Flugplatzentrümpelungsaktion starten, hat wer Zeit und Lust mitzumachen ????
Mein Hauptaugenmerk richtet sich auf den Glumpatwinkel im Rundhangar, welcher dringend entsorgt werden muss.
Wer vorab schon am Flugplatz zusammenräumen will / kann / muss, möge bitte alles was zum Entsorgen ist, dort dazulegen ......

Helfer bitte ich, sich beim office(at)fsv2000.at zu melden.
Thx, go

Achtung an alle Mittwoch, 25.09.2013, 11:57 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
bitte nicht wundern wenn, obgleich ihr vielleicht garnicht geflogen seid, in den nächsten Tagen Geld vom Verein abgebucht wird. Die bei der Generalversammlung im März beschlossene Mitgliedsbeitragerhöhung wird eingezogen......

Nachtrag:
bei der Generalversammlung wurde eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages beschlossen um den Kaufkraftverlust der letzten Jahre auszugleichen. In Zukunft wird eine Anpassung an den Verbraucherpreisindex laufend stattfinden. Die aktuelle Anpassung wurde in der 2013er Preisliste veröffentlicht und wird für 2013 in einer Nachtragstranche in der zweiten Jahreshälfte eingezogen.

Geniales Foto Dienstag, 24.09.2013, 21:54 Uhr
Josef Reithofer » Druckversion zeigen


Desi, die mich immer wieder mit tollen Fotos für meine Berichte unterstützt, hat sich mit diesem Bild selbst übertroffen - einfach perfekt.
Der "Schattenmann" ist übrigens Siggi Mayr, unser Kunstflugfreund aus Innsbruck und 12. bei der diesjährigen Unlimited-WM in Finnland, während er sich die bekannte Pflicht für 2014 ins Gedächtnis hämmert.

Mehr Fotos gibt's auf Desi's Foto-Blog (Link)

LIEBE FLUGSPORTFREUNDE! Mittwoch, 18.09.2013, 06:53 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Wie sicher viele von euch wissen, gibt es (nicht nur in Österreich sondern auch Weltweit) im Motorflug eine Sparte, die sich „Präzisionsflug“ nennt.
Hier geht es, grob umschrieben, um navigieren mit der Karte entlang eines vorgegebenen Kurses und um möglichst genaues landen in einem Ziellandefeld. Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Interesse daran, sich das einmal in zwangloser Atmosphäre unverbindlich anzusehen und auszuprobieren? Dafür wurde wieder eine Einführung organisiert, diesmal sogar noch im Herbst, damit man den Winter über Zeit hat sich darüber Gedanken zu machen ob`s gefällt und um sich gegebenenfalls auf die Bewerbe im nächsten Jahr zu freuen!

Ich würde euch bitten und es wäre nett,wenn ihr diese Ausschreibung auszudrucken, am Flugplatz/Vereinslokal aufhängen, weiterleiten, oder auch mündlich verbreiten könntet. Vielleicht sind ja Piloten und innen … in eurem Verein/Bekanntenkreis daran interessiert ……und wissen es noch gar nicht? (Wissen vielleicht gar nicht, dass es so etwas gibt?)

Würde mich freuen wenn sich das herumspricht und …. umso mehr Leute kommen, umso mehr Spaß mach es!
(Übrigens: Man kann auch ohne Flugzeug teilnehmen, sich einfach nur die Theorie anhören, gemütlich beisammen sitzen und sich mit gleichgesinnten austauschen, … …)

Liebe Grüße
Walter Dworschak


Link: Ausschreibung

Reservierungssystem Dienstag, 17.09.2013, 08:14 Uhr
Wolfgang Gockert » Druckversion zeigen
Kollegen
seit einigen Tagen kann unser Reservierungssystem nicht nur Mails versenden, es kann auch SMS'en.
Der Entwickler hat nun die Möglichkeit geschaffen, dass die persönlichen Daten der Mitglieder zum Teil in Selbstwartung durch jeden von Euch änderbar sind.
Telefonnummer, Mailadresse, Wohnadresse, etc.

Bitte macht von der Möglichkeit gebrauch .....

Ach ja.
Walter hat angeregt FAQ's zu machen, diese werden laufend aktualisiert, ein Vorabzug liegt als Link sozusagen bei .....
Anregungen und/oder Ergänzungen zu den FAQ's sind willkommen. Bitte ans Office(at)fsv2000.at oder an Reservierung(at)fsv2000.at


Link: FAQ zum Reservierungssystem

Seiten (254): ... 86 87 88 [89] 90 91 92 ...
 


News-Suche
Begriff(e)
Suchen in: Titel   Text   Beiden
UND-Verknüpfung   ODER-Verknüpfung
WEB//NEWS Newsmanagement - © by Stylemotion.de